Darstellungsprobleme mit Internet-Expoloder

- css
0 Julian860 Ulysses
0 Cheatah0 dieselross
0 suit0 dieselross
0 dieselross
0 Cheatah
1 ChrisB0 dieselross
0 ChrisB
Hallo Gemeinde!
Folgende Seite funktioniert prima in Firefox, Safari etc.: http://relaunch.gs-barnstorf.de/start.html. Sowohl unter Windows als auch auf dem Mac. Nur der Internet-Exploder zickt natürlich wieder 'rum. Ich habe soweit alles in die Reihe bekommen über eine alternative css (main_ie.css). Nur die Kuh links im Text wird komplett unterschlagen. Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache?
Gruß
dieselross
Folgende Seite funktioniert prima in Firefox, Safari etc.: http://relaunch.gs-barnstorf.de/start.html. Sowohl unter Windows als auch auf dem Mac. Nur der Internet-Exploder zickt natürlich wieder 'rum. Ich habe soweit alles in die Reihe bekommen über eine alternative css (main_ie.css). Nur die Kuh links im Text wird komplett unterschlagen. Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache?
Also ich kann die Kuh sehen. Dafür habe ich (IE7) ein anderes Problem:
Nach dem ersten klick auf einen Link verrutscht dein Layout.
Das liegt daran, dass der IE nicht wirklich mit margin-left: auto; margin-right: auto; zurecht kommt. Google liefert dir da garantiert 'nen Workaround (hatte auch mal einen, aber den find ich grad nich mehr).
Das liegt daran, dass der IE nicht wirklich mit margin-left: auto; margin-right: auto; zurecht kommt.
so ein blödsinn - der letzte ie der nicht mit margin: auto zurecht kommt ist der ie 5.5 dessen verbreitung mittlerweile tendentiell gegen 0 geht
Das liegt daran, dass der IE nicht wirklich mit margin-left: auto; margin-right: auto; zurecht kommt.
so ein blödsinn - der letzte ie der nicht mit margin: auto zurecht kommt ist der ie 5.5 dessen verbreitung mittlerweile tendentiell gegen 0 geht
Ähm, ich will meine Hand nicht ins Feuer legen - ABER: Ich hatte jedenfalls vor nicht sehr langer zeit (glaube Anfang des Jahres) das selbe Problem, welches ich mit genau solch einem Workaround gelöst hatte und ich meine da auch genau selbigen Hinweis wie eben von mir gegeben gelesen zu haben.
Grad mal gegooglet - ich nehme meinen vorherigen Post direkt zurück - du hast recht!!! :D
Wie gesagt - hatte da aber genau einen solchen Workaround und es hat geholfen - wer weiß was ich damit gelöst habe. Aber ein Versuch wär es ja trotzdem mal wert (eben weil es bei mir auch funktioniert hat).
Sorry für mein Halbwissen :)
--
ie:) fl:( br:$ va:? ls:& fo:| rl:? n4:~ ss:) de:] js:| ch:? mo:{ zu:|
Wie gesagt - hatte da aber genau einen solchen Workaround und es hat geholfen - wer weiß was ich damit gelöst habe. Aber ein Versuch wär es ja trotzdem mal wert (eben weil es bei mir auch funktioniert hat).
der workaround muss nur sein, wenn man schrottigen code produziert und seinen internet exploder somit in den "machs, wie du glaubst"-mode schickt und dann nicht mit den konsequenzen klarkommt :)
der workaround muss nur sein, wenn man schrottigen code produziert und seinen internet exploder somit in den "machs, wie du glaubst"-mode schickt und dann nicht mit den konsequenzen klarkommt :)
Und weißt du was das Schlimmste ist? Ich glaube du hast auch diesmal recht :)
Ich gebe zu, was Browser/Plattformunabhängigkeit und W3C-Standard bei meinen Websites angeht bin ich recht schlampig. Aber da ich damit nicht mein Geld verdiene und meine Webseiten bisher eh nur wenige zu Gesicht bekommen, ist das eine unzulänglichkeit, die ich bisher bewusst in kauf genommen habe, um Zeit zu sparen.
Für professionelle Webauftritte gehört solch eine Arbeitsweise natürlich verboten :)
Aber da ich damit nicht mein Geld verdiene [...]
das muss nix heissen, meine erfahrung hat gezeigt, dass die "professionellen" die schlampigsten sind
Für professionelle Webauftritte gehört solch eine Arbeitsweise natürlich verboten :)
wär schön, wenns wirklich so wäre
Hallo,
Für professionelle Webauftritte gehört solch eine Arbeitsweise natürlich verboten :)
wär schön, wenns wirklich so wäre
Ja, Geld zu nehmen hat eher was mit übersteigertem Selbstbewusstsein als mit übersteigertem Qualitätsbewusstsein zu tun. Oder wie Goethe bereits sagte: Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Viele Grüße,
Marc.
Für professionelle Webauftritte gehört solch eine Arbeitsweise natürlich verboten :)re
Ja, Geld zu nehmen hat eher was mit übersteigertem Selbstbewusstsein als mit übersteigertem Qualitätsbewusstsein zu tun.
Dem kann ich nur teilweise beipflichten - Fakt ist, dass im Berufsleben, die zeitlichen Grenzen oft zu eng gesteckt sind, als dass man auf jeden Fehler eingehen kann.
Und dann gibt es auch noch Kundenwünsche (Stichwort:Newsticker, etc)
Und dann gibt es auch noch Kundenwünsche (Stichwort:Newsticker, etc)
wenn du mir erklären kannst, was ein newsticker oder kundenwünsche mit invalidem code zu tun haben?
kundenwünsche saugen doch nicht den validen code aus der seite?
Und dann gibt es auch noch Kundenwünsche (Stichwort:Newsticker, etc)
wenn du mir erklären kannst, was ein newsticker oder kundenwünsche mit invalidem code zu tun haben?
naja... meinte vorallem das marquee Element
kundenwünsche saugen doch nicht den validen code aus der seite?
naja.. dass net unbedingt aber oftmals muss man dann doch Wege nehmen die einem net gefallen (s.o. entweder mit JavaScript oder mit marquee... beides ist meiner Meinung nach nicht gut)
naja... meinte vorallem das marquee Element
mein aktiver wortschatz kennt das marquee-element nicht ;)
kundenwünsche saugen doch nicht den validen code aus der seite?
naja.. dass net unbedingt aber oftmals muss man dann doch Wege nehmen die einem net gefallen (s.o. entweder mit JavaScript oder mit marquee... beides ist meiner Meinung nach nicht gut)
javascript saugt auch keinen validen code aus der seite
ein ticker ohne javascript tickt halt nicht - nachdem "kunden" prinzipiell einen ie6 mit javascript haben, fällt denen das aber nicht weiter auf
jeder ohne js bekommt halt ein normales container-element mit overflow: scroll vorgesetzt - wo ist das problem?
jeder ohne js bekommt halt ein normales container-element mit overflow: scroll vorgesetzt - wo ist das problem?
jene Kunden die zumindest soweit technisches Hintergrundwissen haben, dass sie wissen, dass man JavaScript ausschalten kann. :-)
sind meist nicht die kleinen Firmen, sondern eher mittelgroße Firmen die einen Techniker angestellt haben, der aber mit der Webprogrammierung nix am Hut hat, sonder nur die PCs neu aufsetzen kann.
jene Kunden die zumindest soweit technisches Hintergrundwissen haben, dass sie wissen, dass man JavaScript ausschalten kann. :-)
diese müssten dann aber auch wissen, dass das andere können und dass man niemandem irgendetwas aufzwingen kann, was er nicht will - weder farbe, schriftgröße, verhalten oder sonstiges in seiner website
sind meist nicht die kleinen Firmen, sondern eher mittelgroße Firmen die einen Techniker angestellt haben, der aber mit der Webprogrammierung nix am Hut hat, sonder nur die PCs neu aufsetzen kann.
ja, von denen gibts viele :D
Hallo zusammen,
sind meist nicht die kleinen Firmen, sondern eher mittelgroße Firmen die einen Techniker angestellt haben, der aber mit der Webprogrammierung nix am Hut hat, sonder nur die PCs neu aufsetzen kann.
ja, von denen gibts viele :D
Leute die von etwas ein bißchen Ahnung haben und glauben es besser zu können, machen das Leben erst richtig interessant. Vor allem wenn der Entscheider daneben sitzt, dem man möglichst ohne technische Details versucht zu erklären, warum etwas nicht gut ist oder nicht immer funktioniert und daneben sitzt einer und sagt:
"Doch - das geht!" :-)
Viele Grüße,
Marc.
Hallo nochmal,
"Doch - das geht!" :-)
Und als Beweis anführt: das habe ich schon mal irgendwo gesehen...
Viele Grüße,
Marc.
der workaround muss nur sein, wenn man schrottigen code produziert und seinen internet exploder somit in den "machs, wie du glaubst"-mode schickt und dann nicht mit den konsequenzen klarkommt :)
Hmm... Ich hatte meinen Code validiert, arg schrottig sollte er also nicht sein. Oder hast Du vielleicht 'was entdeckt, was ich und der Validator unter http://validator.w3.org übersehen haben? Dann lass es mich wissen, bitte.
Gruß
dieselross
Hmm... Ich hatte meinen Code validiert, arg schrottig sollte er also nicht sein. Oder hast Du vielleicht 'was entdeckt, was ich und der Validator unter http://validator.w3.org übersehen haben? Dann lass es mich wissen, bitte.
nein, in deinem fall ist der code valide und der doctype da wo er sein soll - margin: auto sollte planmäßig im ie6 funktionieren
Dafür habe ich (IE7) ein anderes Problem:
Nach dem ersten klick auf einen Link verrutscht dein Layout.
Das liegt daran, dass der IE nicht wirklich mit margin-left: auto; margin-right: auto; zurecht kommt. Google liefert dir da garantiert 'nen Workaround (hatte auch mal einen, aber den find ich grad nich mehr).
-- Was daran liegt, daß die anderen Seiten noch nicht korrigiert sind. Da ist die Schachtelung der diversen <div>s noch etwas willkürlich. Ich will erst eine Seite komplett zum laufen kriegen, bevor ich die anderen bearbeite.
Und das mit dem margin-left: auto; margin-right: auto; hab' ich über die Angabe von text-align: center; in der Definition für body aufgefangen. Für die Textelemente definiere ich die Ausrichtung in den entsprechenden Containern dann wieder um.
Aber warum sehe ich meine Q nicht? IE-Version: 6.0.2800...
Gruß
dieselross
Hi!
Nur die Kuh links im Text wird komplett unterschlagen. Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache?
Also ich seh deine Q sowohl im IE6 als auch IE7.
LG Ulysses
Hello,
Also ich seh deine Q sowohl im IE6 als auch IE7.
die Aussage überrascht mich - mein IE6 zeigt die Kuh nicht an, das Strichmännchen schon.
MfG
Rouven
Also ich seh deine Q sowohl im IE6 als auch IE7.
die Aussage überrascht mich - mein IE6 zeigt die Kuh nicht an, das Strichmännchen schon.
kann ich bestätigen ie 6.0.3790.3959 (win 2003 server standard edition, sp2)
Hi!
Also ich seh deine Q sowohl im IE6 als auch IE7.
die Aussage überrascht mich - mein IE6 zeigt die Kuh nicht an, das Strichmännchen schon.
kann ich bestätigen ie 6.0.3790.3959 (win 2003 server standard edition, sp2)
Hab jetzt nochmal nachgeschaut und siehe da: tatsächlich keine Kuh!
Keine Ahnung warum. (IE6.0.2900.2180 win xp sp2)
LG Ulysses
Hi,
Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache?
als erstes ist der HTML-Code defekt: Du setzt <div>-Elemente ein, obwohl sie nichts gruppieren. Eliminiere all diese inhaltsleeren Elemente. Auch die weitere Semantik lässt zu wünschen übrig. Wieso beispielsweise ist Deine Liste von Links etwas anderes als eine Liste?
Cheatah
als erstes ist der HTML-Code defekt: Du setzt <div>-Elemente ein, obwohl sie nichts gruppieren. Eliminiere all diese inhaltsleeren Elemente.
Die <div>s sind nicht inhaltsleer. Der Inhalt definiert sich über das css, das sie formatiert. Und das sieht der Validtor offenbar als gültig an.
Auch die weitere Semantik lässt zu wünschen übrig. Wieso beispielsweise ist Deine Liste von Links etwas anderes als eine Liste?
Weil die Links, absolut positioniert, ein dreizeiliges Layout ergeben?
Und wieder definiert per css.
Cheatah
Gruß
dieselross
Die <div>s sind nicht inhaltsleer. Der Inhalt definiert sich über das css, das sie formatiert. Und das sieht der Validtor offenbar als gültig an.
sie sind inhaltsleer und dienen nur einem dekorativen zweck - da hat <del>das äffchen</del><ins>der gepard</ins> schon recht ;)
nachdem aber der internet exploder mit per css erzeugten pseudo-elementen nicht wirklich umgehen kann, ist das imho eine durchaus akzeptable krücke
Weil die Links, absolut positioniert, ein dreizeiliges Layout ergeben?
Und wieder definiert per css.
was spricht dagegen, die listen-elemente absolut zu positionieren?
was spricht dagegen, die listen-elemente absolut zu positionieren?
Gute Frage. Eigentlich nix. Werd' ich wohl heute abend 'mal dran gehen.
Thx erst 'mal.
Gruß
dieselross
was spricht dagegen, die listen-elemente absolut zu positionieren?
Nun hat's doch etwas länger gedauert. Das Wochenende hat mir dann endlich die Gelegenheit verschafft.
Mein Problem mit der Kuh ist aber immer noch nicht gelöst. Kann der IE eventuell mit übereinander gestapelten Bildern nicht umgehen (die Bilder liegen auf unterschiedlichen z-Indices)?
Gruß
dieselross
Mein Problem mit der Kuh ist aber immer noch nicht gelöst. Kann der IE eventuell mit übereinander gestapelten Bildern nicht umgehen (die Bilder liegen auf unterschiedlichen z-Indices)?
füge vor oder hinter deiner kuh mal ein <div></div> ein, nur testweise - ggf bist du ja einem bug dieser art zum opfer gefallen
füge vor oder hinter deiner kuh mal ein <div></div> ein, nur testweise - ggf bist du ja einem bug dieser art zum opfer gefallen
Hab's ausprobiert. Danke für den Tip, hilft aber nicht. :-(
Gruß
dieselross
Hi,
Mein Problem mit der Kuh ist aber immer noch nicht gelöst.
https://forum.selfhtml.org/?t=179281&m=1183262?
MfG ChrisB
Hi,
Die <div>s sind nicht inhaltsleer. Der Inhalt definiert sich über das css, das sie formatiert.
CSS liefert keine Inhalte, und der HTML-Code ist zu exakt 100% von CSS unabhängig.
Und das sieht der Validtor offenbar als gültig an.
Natürlich, der Validator kann ja auch keine Zwecke erkennen, also versucht er es gar nicht erst. Er würde auch ein Tabellenlayout als gültig ansehen.
Auch die weitere Semantik lässt zu wünschen übrig. Wieso beispielsweise ist Deine Liste von Links etwas anderes als eine Liste?
Weil die Links, absolut positioniert, ein dreizeiliges Layout ergeben?
Das hat mit der Frage nichts zu tun.
Und wieder definiert per css.
Finde eine Anwort, die Begriffe wie z.B. "CSS" und "Darstellung" nicht enthält.
Cheatah
Hi,
Nur die Kuh links im Text wird komplett unterschlagen.
Ergaenze deren Formatierung mal um ein position:relative.
MfG ChrisB
Ergaenze deren Formatierung mal um ein position:relative.
MfG ChrisB
Wow!! Das hat's gebracht! Danke!!
Kannst Du mir auch erklären, warum das so ist?
Ich würd's gerne auch verstehen!
Gruß
dieselross
Hi,
Ergaenze deren Formatierung mal um ein position:relative.
Wow!! Das hat's gebracht! Danke!!
Kannst Du mir auch erklären, warum das so ist?
Weil der IE der IE ist.
Soll heissen, Nein, eine logische, womoeglich noch in der CSS-Spezifikation begruendete Erklaerung dafuer habe ich nicht.
Der IE hat ein sehr eigenartiges Konzept namens hasLayout, welches je nachdem ob ein Element nun "Layout hat" oder nicht, unterschiedliche merkwuerdige Auswirkungen hat.
Oftmals lassen sich gaengige IE-Bugs dadurch fixen, dass man dafuer sorgt, dass ein Element Layout "bekommt" - u.U. schafft man sich dadurch dann aber auch wieder andere Probleme.
Aber im vorliegenden Falle sollte das position:relative "harmlos" sein, und keine weiteren Nebenwirkungen haben; auch nicht in anderen Browsern.
MfG ChrisB
Der IE hat ein sehr eigenartiges Konzept namens hasLayout, welches je nachdem ob ein Element nun "Layout hat" oder nicht, unterschiedliche merkwuerdige Auswirkungen hat...
... und wieder 'was gelernt. Herzlichen Dank. Ich weiß warum ich den IE nicht sooo sehr mag.
Gruß
dieselross