HTML-Tags in HTML-Dokument unterdrücken
Noel
- html
Hallo!
Ich möchte auf einer HTML-Seite Codebeispiele geben, aber ohne dass diese vom Browser als Code eingelesen werden sondern als plain-text. Also zum Beispiel ein <style> im Text benutzen ohne dass er das als reales <style>-Tag erkennt und verarbeitet.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
Beste Grüße,
Noel
Ah, ein Nachtrag.
Ich suche natürlich eine Methode ohne das Verwenden von > u.ä.
Entschuldigt. ;)
Beste Grüße,
Noel
Ah, ein Nachtrag.
Ich suche natürlich eine Methode ohne das Verwenden von > u.ä.
Entschuldigt. ;)
wenn du ein zeichen verwenden möchtest, welches syntaxrelevant ist MUSST [1] du es escapen ob durch inverted quotes, einen backslash oder sonst wie - in html/sgml/xml sind das nunmal entities
@@suit:
wenn du ein zeichen verwenden möchtest, welches syntaxrelevant ist MUSST [1] du es escapen […] - in html/sgml/xml sind das nunmal entities
Zeichen-Entity-Referenzen oder numerische Zeichenreferenzen.
Tsts, [QA-ESCAPES] kennst du doch.
Live long and prosper,
Gunnar
wenn du ein zeichen verwenden möchtest, welches syntaxrelevant ist MUSST [1] du es escapen […] - in html/sgml/xml sind das nunmal entities
Tsts, [QA-ESCAPES] kennst du doch.
natürlich - aber finger waren wieder mal schneller als das gehirn - utner der fussnote [1] wollte ich hinzufügen, dass es technisch gesehen kein "muss" ist, sondern ein "sicherer, wenn du es trotzdem tust" :D
Welche Möglichkeiten gibt es da?
ist dir aufgefallen, dass dieses forum das schon macht?
<strong>das wird nicht fett :(</strong>
die einzige möglichkeit die es gibt, ist diese html-steuerzeichen entsprechend zu escapen
htmlspecialchars() ist eine php-funktion die dieses für dich übernimmt, andere scriptsprachen unterstützen ähnliches (zb server.htmlencode() in vb/asp) und per hand gehts natürlich auch
Ich möchte auf einer HTML-Seite Codebeispiele geben, aber ohne dass diese vom Browser als Code eingelesen werden sondern als plain-text. Also zum Beispiel ein <style> im Text benutzen ohne dass er das als reales <style>-Tag erkennt und verarbeitet.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
Maskiere <>"&, wie dies für diese Zeichen verlangt wird, wenn sie nicht interpretiert werden sollen.
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
mfg Beat
Guten Tag,
Welche Möglichkeiten gibt es da?
In X(HT)ML kannst du http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#cdata@title=CDATA verwenden.
Gruß
Christoph Jeschke
In X(HT)ML kannst du http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#cdata@title=CDATA verwenden.
jein, nur in xhtml als xml behandelt
funzt nicht "sample.html":
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>foo<![CDATA[<b>bar</b>]]>baz</p>
</body>
</html>
funzt "sample.xml":
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml; charset=utf-8" />
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>foo<![CDATA[<b>bar</b>]]>baz</p>
</body>
</html>
Guten Tag,
In X(HT)ML kannst du http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#cdata@title=CDATA verwenden.
jein, nur in xhtml als xml behandelt
Warum sollte man das auch anders machen? ];-)
Gruß
Christoph Jeschke
Warum sollte man das auch anders machen? ];-)
Irgend Ein browser wird immer dabei sein, der mit application/xhtml+xml nix anfangen kann :p