Hallo Andy!
Zur Anzahl der DS, es wird nur ein DS zurückgegeben, in der Tabelle stehen die Emailadressen der Mitglieder, ein Mitglied hat Bereitschaft und soll die eingehenden Mails beantworten.
...WHERE dienst='ja'
Wer Bereitschaft hat, bekommt über ein Update das "ja" zugeordnet.
In dem Fall erübrigt sich die Schleife tatsächlich.
einfach $query = mysql_query("Dein MySQL-Statement"); tuts genauso.
wenn ich jetzt mehrere Abfragen habe, macht es doch auch Sinn
$sqladresse....
$queryadresse...
Nein ganz und gar nicht, denn das Array $query (siehe oben) enthält bereits alle Werte des Datensatzes. Die Bezeichnung der Werte richtet sich nach deinen Tabellenspalten. Diese benennst du im übrigen ja auch nach deren Inhalt. Vorname, Zuname, Email usw.
$sqladresse usw. ergäbe nur Sinn wenn dein SQL-Statement expliziet eine Spalte mit einem Adresswert zurück geben soll.
Für or die suche ich eine Alternative.
Eigentlich ganz einfach:
$sql = "SELECT * FROM table WHERE bedingung = zutrifft";
$query = mysql_query($sql);
if(!$query){
echo 'Aussagekräftige Fehlermeldung';
}else{
// tue etwas sinnvolles
}
Das wars eigentlich schon.
Grüße, Matze