Hallo dedlfix!
Mitnichten, denn du hast das Fetchen unterschlagen.
So bin ich ;)
Ok der Vollständigkeit halber
$sql = "SELECT * FROM table WHERE bedingung = zutrifft";
$query = mysql_query($sql);
if(!$query){
$foo = 1;
}elseif(empty($query)){
$foo = 2;
}
switch($foo){
case 1:
// Query ist fehlgeschlagen
break;
case 2:
// Query erfolgreich, aber kein passender Datensatz gefunden
break;
default:
// tue etwas sinnvolles
}
Vor dem Weiterverarbeiten ist also in jedem Fall das Funktionsergebnis zu überprüfen, sonst gibt es Folgefehler, wenn man es einfach so durchreicht.
Besser? :)
echo 'Aussagekräftige Fehlermeldung';
"Aussagekräftig" aber bitte aus der Sicht des Anwenders. Den interessiert nicht, dass die Datenbank streikt, der wollte irgendwas erreichen. Wie kommt er sonst noch ans Ziel? Welche Alternative kann man ihm anbieten?
Genau so war das gemeint. Wie bereits geschrieben, kann der Nutzer mit einem MySQL-Error und einem getöteten Script in der Regel nicht viel anfangen.
Grüße, Matze