Hallo und guten Morgen!
Direkt beim Auftreten des Fehlers würde ich in dem einfachen Fall von der normalen Verarbeitung abzweigen, nicht erst sammeln und später auswerten. Bei mehreren Fehlermöglichkeiten sind mehrere Abzweige einzubauen. So ungefähr meinte ich das. Man kann bei Bedarf ein Fehlerflag setzen, mit dem dann der nachfolgende Verarbeitungsbereich informiert wird, dass vorher schon alles schief lief.
Last try.
$sql = "SELECT * FROM table WHERE bedingung = zutrifft";
$query = mysql_query($sql);
if(!$query){
// Query Fehlgeschlagen - Fehler
// $fehlervariable = mysql_error();
}else{
$arr = mysql_fetch_assoc($query);
if(empty($arr)){
// Array leer, kein passender Datensatz gefunden - Fehler
// $fehlervariable = "leeres Array";
}else{
// tue etwas sinnvolles
}
}
Aber was genau würdest du als Admin speichern?
(...) Eine leere Ergebnismenge kann man erst erkennen, wenn der erste Fetch-Versuch mit false beendet wird.
Ja manchmal weiß ich nicht wo mir der Kopf steht. Was mach ich nur, was mach ich nur...
Das Fetch hab ich ja komplett vergessen ôO... *doh
Ok danke für die Aufklärung.
Grüße, Matze