Hallo,
i helped my uncle jack off a horse
Im Englischen muss ich als kein Native Speaker oft rätseln, was ein gewisser Satz überhaupt heißt.
das geht mir im Deutschen häufiger so als im Englischen. Ich habe den Eindruck, dass Englisch oft eindeutiger und klarer ist als Deutsch. Ob das nun an der einfacheren Grammatik oder dem intuitiveren Wortschatz liegt, weiß ich nicht.
Der Sinn ist durch die englische Kleinschreibung meist noch schwerer erkennbar.
Wenn man Kleinschreibung konsequent verwendet, so wie das in vielen anderen Sprachen üblich ist, dann ist das überhaupt kein Problem. Schwierig ist nur, wenn man Kleinschreibung plötzlich in einer Sprache verwendet, wo man es eigentlich anders gewöhnt ist. Und dann nicht einmal durchgehend ...
Hinzu kommt dann meist noch diese Bildhaftigkeit der englischen Sprache.
Das macht es IMHO eher einfacher.
Ich weiß zwar nicht wie's anderne geht, aber ab und zu sind englische Sätze für mich wie ein Bausteinsetzkasten, wo die Wörter des Satzes verschiedene Bedeutungen haben, und diese Bedeutungen, wie Bausteine vertauschbar, immer einen vom Sinn her anderen Satz ergeben.
Das ist das Schöne an dieser Sprache: Der grammatikalische Bauplan ist relativ einfach gestrickt und erlaubt vielfältige Kombinationen, die im Deutschen oft bei weitem nicht so einfach und elegant möglich sind.
Schönen Abend noch,
Martin
--
Most experts agree: Any feature of a program that you can't turn off if you want to, is a bug.
Except with Microsoft, where it is just the other way round.