tomgk: Document.disabled?

Hallo,

Gibts sowas wie ein document.disabled?
Bräuchte es um ein Popup-Fenster zu machen, das auf der Seite ist und nicht ein neues Fenster.
Nachdem das Popup geöffnet wurde, sollte der Rest des Dokuments nicht benutzbar sein, also man muss im Popup Eingaben machen.
Hat da jemand eine Idee?

PS: Wie macht man das sichtbar (für den User) das die Seite auf die Eingabe wartet?

MfG
tomgk

  1. Hi,

    Gibts sowas wie ein document.disabled?

    nein. Und wenn es das gäbe, wäre davon das gesamte Dokument betroffen, nicht nur Teile davon.

    Bräuchte es um ein Popup-Fenster zu machen, das auf der Seite ist und nicht ein neues Fenster.

    Mit anderen Worten: Etwas, das alles Mögliche sein mag, aber keinesfalls ein Popup oder ein Fenster.

    Hat da jemand eine Idee?

    Überdecke das Dokument mit etwas, das all das abfängt, was Du als "enabled" verstehst.

    PS: Wie macht man das sichtbar (für den User) das die Seite auf die Eingabe wartet?

    Beispielsweise mit einem Text, der zur Eingabe auffordert.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo,

      Danke, Problem gelöst mit:

      <div style="position:absolute;overflow:hidden;top:0px;left:0px;width:100%;height:100%;background:white;filter:alpha(opacity=75); opacity:0.75;">  
      </div>
      

      MfG
      tomgk

      1. Hallo,

        Du hast noch einen sehr hohen zIndex vergessen. Das "Popup" muss aber noch einen höheren haben.

        mfg, Flo

        --
        sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
        1. Hallo,

          Du hast noch einen sehr hohen zIndex vergessen. Das "Popup" muss aber noch einen höheren haben.

          Danke für die Info

          MfG
          tomgk

      2. <div style="position:absolute;overflow:hidden;top:0px;left:0px;width:100%;height:100%;background:white;filter:alpha(opacity=75); opacity:0.75;">

        </div>

          
        Das ist lustig. Bei einem kleinen Fenster eine kleine "Briefmarke", die nur den oberen Teil bedeckt.  
          
        Könnte sein, dass durch overflow:hidden; der untere Teil des Dokuments nicht mehr erreichbar ist. Aber wenn man schon dahin gescrollt hat, bevor der <div> geöffnet wird?  
          
        UNd falls der <div> gleich bei Start des Dokuments erscheint, warum dann der Rest?  
          
        Ich würde das Hauptdokument noch in ein <div> packen und das dann mit display:none oder visibility:hidden unerreichbar machen.  
          
        Bug
        
        1. Hallo,

          Ich würde das Hauptdokument noch in ein <div> packen und das dann mit display:none oder visibility:hidden unerreichbar machen.

          Das Hauptdokument sollte noch sichtbar sein.

          MfG
          tomgk