Hi,
Ich spiele mit dem Gedanken den Router als Firewall zu konfigurieren.
das sind die meisten Router schon von Haus aus.
Brauche ich wenn ich das gemacht habe keine Desktopfirewall mehr?
Kommt drauf an, was du erwartest.
Die im Router integrierte Firewall funktioniert (etwas vereinfacht) nach dem Prinzip, dass nur Datenpakete nach "innen" durchgereicht werden, die auch angefordert wurden. Das heißt, der Router führt intern Buch darüber, welcher der internen Clients welche Verbindungen (IP-Adressen und Ports) nach draußen aufgebaut hat, und lässt nur die Pakete passieren, die zu dieser Verbindung passen (wieder durch IP-Adresse und Port identifiziert).
Zusätzlich kann man noch Weiterleitungsregeln (Port Forwarding) anlegen, falls ein oder mehrere Rechner im LAN auch Datenpakete empfangen sollen, die sozusagen unangemeldet kommen. So kann man intern bestimmte Serverdienste betreiben (z.B. einen Webserver oder bestimmte Online-Games).
Alles, was nicht durch eine bestehende Verbindung oder eine Port Forwarding Rule abgedeckt ist, wird vom Router abgelehnt oder ignoriert.
Was der Router nicht kann: Kontrollieren, welche Anwendung auf einem Rechner eine Verbindung ins Internet aufbauen will. Das ist der Bereich, in dem Desktop-Firewalls ihre Stärken ausspielen können.
Ideal ist IMHO die Kombination aus beidem.
So long,
Martin
Lieber Blödeleien als blöde Laien.