Cybaer: Zum ursprünglichen Style wechseln

Beitrag lesen

Hi,

Dachte immer es gäbe da so Kandidaten die das nicht können (Mac IE z.b.), mag mich aber täuschen.

Der unterstützt currentStyle.

Spätestens wenns barrierefrei werden soll oder du aus anderen Gründenverschiedene CSS für verschiedene Browser benutzen willst/musst, ist das direkte Austauschen des Style-Attributes suboptimal.

? Ich habe *nicht* geschrieben, daß irgendeine Methode optimal, suboptimal oder sonstwas wäre. Ich habe geschrieben, daß es versch. Wege gibt, das Ziel zu erreichen (wie meistens in JS), und habe diese aufgeführt.

Und ich schrieb, daß, anders als von dir behauptet, der Wechsel des Klassennamens nicht zwingend für Trennung von "Layout und Implementation" notwendig ist.

Das was ich ausgesagt habe, und das was Du verstanden hast, sind zwei grundverschiedene Dinge.

Ich gebe zu, ich mach auch nicht für jedes "display:none" eine eigene Klasse, aber der sauberere Weg ist es eigentlich.

Du kannst auch jederzeit das Stylesheet selbst ändern (also z.B. ein display:none nur für ein bestimmtes Medium oder einen bestimmtes Stylesheet (z.B. eines, das nur für einen bestimmten Browser gilt) ändern. Du kannst auch jederzeit vorgefertigte Musterstyles auslesen, und damit das Stylesheet ändern oder mit style setzen (dann hast Du sogar Trennung von "Layout und Implementation" bei gleichzeitiger Verwendung von style). Wenn man das Stylesheet selbst ändert, kann man das, anders als bei vorgefertigten Klassenregeln, sogar bei berechneten/flexiblen Werten nur für ein Medium machen. Es gibt, wie gesagt, mehrere Wege, und nicht nur einen. Und einer davon (also der von dir genannte) ist offensichtlich nicht der Weisheit letzter Schluß für alle Anwendungsfälle ...

Gruß, Cybaer

--
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)