gesucht? Browser fordern kein 3rd-level "www" an, natürlich kann das jemand manuell eingben, drum sollte die regEx nach links offen sein. Nach der Toplevel-Domain (com) kann noch ein Punkt oder/und :Port folgen, drum sollte sie i.d.R. auch nach rechts offen sein.
nach links offen sein ist ggf nicht sehr schlau, wenn man nur www oder nicht www einschließen möchte
^(www.)? ist davor ggf das mittel der wahl
nach rechts offen halten ist wahrscheinlich weniger unpraktisch, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass eine ähnlich lautende domain mit anderem ende drauf zeigt
wer hatt denn schon example.com bzw example.com. und example.com.at registiert? und auf den selben vhost zeigen - kommt äusserst selten vor
dennoch lässt sich auch dies mit einer erweiterung des regulären ausdrucks begrenzen
.?$
wenn ich jetzt nicht falsch liege, sollte da dann so aussehen:
^(www.)?example.com.?$
ein unvollständiger ausdruck (mit offen lassen oder ein nicht escapter punkt) könnte so schnell auch fehler verursachen - zwar ist es höchstens unwahrscheinlich, ist mir aber schon mal passiert - subdomain.example.com statt subdomain.example.com matchte in meinem fall zufällig auf die domain subdomain-example.com des selben kunden, die subdomain sollte aber auf einen anderen inhalt verweisen wie die domain mit ähnlichem namen