Tanja 21: Problem bei html_entity_decode in Verbindung mit strtoupper

Hallo ich habe folgendes Problem,

ich verwende html_entity_decode und strtoupper.

$sonderzeichen = "$auml";
$test = html_entity_decode($sonderzeichen);
$test = strtoupper($test);

Ein echo von $test ergibt = &AUML. Ich möchte aber Ä erhalten.

Was mache ich falsch?

  1. Was mache ich falsch?

    $auml ist kein entity und &AUML auch nicht

  2. Hi,

    $sonderzeichen = "$auml";

    was soll das sein?

    Ein echo von $test ergibt = &AUML. Ich möchte aber Ä erhalten.

    nanu, jetzt doch mit "&"? Aber wo ist das Semikolon?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi Ingo!

      $sonderzeichen = "$auml";
      was soll das sein?

      Eine vermurkste Zuweisung einer Variablen an eine andere.
      Sieht man doch. =)

      MfG H☼psel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
  3. Ok,

    ich habe mich verschrieben meine natürlich &auml.

    Der Code sieht dann so aus:

    $sonderzeichen = "&auml";
    $test = html_entity_decode($sonderzeichen);
    $test = strtoupper($test);

    und der Wert der Variable test ist dann &AUML, obwohl ich vorher html_entity_decode verwende...warum?

    1. Hi Tanja!

      und der Wert der Variable test ist dann &AUML, obwohl ich vorher html_entity_decode verwende...warum?

      Weil Entitäten mit einem Semikolon abgeschlossen werden _müssen_.

      Eine gültige Entität sieht z. B. so aus: ä.

      MfG H☼psel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      1. und der Wert der Variable test ist dann &AUML, obwohl ich vorher html_entity_decode verwende...warum?
        Weil Entitäten mit einem Semikolon abgeschlossen werden _müssen_.

        Hm, laut Userkommentar scheint die Funktion da keine Unterschiede zu machen. Der sichere Weg wäre m.E., einen locale-Wert zu setzen, der auch Umlaute ändert ('de-DE' oder ähnliches). Danach kann man dann die großen Umlaute durch ihre Entitäten ersetzen.

        Siechfred

        1. Hi Siechfred!

          Weil Entitäten mit einem Semikolon abgeschlossen werden _müssen_.
          Hm, laut Userkommentar scheint die Funktion da keine Unterschiede zu machen. Der sichere Weg wäre m.E., einen locale-Wert zu setzen, der auch Umlaute ändert ('de-DE' oder ähnliches). Danach kann man dann die großen Umlaute durch ihre Entitäten ersetzen.

          Tanja möchte aber erst die Zeichen-Entity-Referenz [1] ä zu ä ersetzen. strtoupper gibt dann Ä zurück.
          Sie darf nur das abschließende Semikolon nicht vergessen, da html_entity_decode ansonsten die Zeichen-Entity-Referenz nicht erkennt.

          [1] Bitte, Gunnar. ;-)

          MfG H☼psel

          --
          "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
          George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
          Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
          1. Tanja möchte aber erst die Zeichen-Entity-Referenz [1] ä zu ä ersetzen.

            Ups, hast ja Recht.

            Siechfred

            1. Besten Dank!!!

              Tanja möchte aber erst die Zeichen-Entity-Referenz [1] ä zu ä ersetzen.

              Ups, hast ja Recht.

              Siechfred

      2. @@Hopsel:

        Eine gültige Entität sieht z. B. so aus: ä.

        Sag bitte „Entity-_Referenz_“ dazu.

        'auml' ist eine Entität; 'ä' ist eine Zeichen-Entity-Referenz.

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)