walid: Dynamischen Inhalt in eine statische Seite packen

Guten Morgen alle zusammen,

ich möchte in einer statischen Seite einen dynamischen Inhalt einfügen; genaugenommen eine Tabelle mit Button, die wie gesagt "dynamisch aktualisiert" werden kann.
Wie kann ich das am Besten ohne Verlinkung realisieren?
Bin für jede Antwort dankbar!!!

Gruß
walid

  1. Lieber walid,

    ich möchte in einer statischen Seite einen dynamischen Inhalt einfügen; genaugenommen eine Tabelle mit Button, die wie gesagt "dynamisch aktualisiert" werden kann.

    und was soll da rein?

    Wie kann ich das am Besten ohne Verlinkung realisieren?

    Sinnvollerweise garnicht. Du wirst Links zum Navigieren anbieten müssen. Diese Links verweisen immer wieder auf das selbe PHP-Script, wobei jeder Link einen URL-Parameter mitgibt, der von Deinem PHP-Script ausgewertet werden kann.

    Stichworte für eine erfolgreiche Suche: URL-Parameter, $_GET

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Lieber Felix,

      vielen Dank erstmal für deine Antwort!

      und was soll da rein?

      Der dynamische Teil ist eigentlich eine andere Webseite, die eben diese Tabelle beinhaltet. Die Tabelle ist eine Ergebnistabelle (enthält Zahlen), die über diese Webseite abgerufen und in Excel übertragen werden kann. Diese Ergebnistabelle soll in meiner statischen Seite genau in diesem Format mit Button(In Excel übernehmen) und den gleichen Inhalten angezeigt werden.
      Ich hoffe ich habs einigermaßen gut rübergebracht?!

      Viele Grüße
      walid

      1. Ich hoffe ich habs einigermaßen gut rübergebracht?!

        dann ist der inhalt nicht dynamisch sondern wird nur von einer externen ressource eingebunden?

        wenn du die inhalte einbinden darfst, ist ggf fopen() und fread() das richtige für dich um mit deinen nachforschungen zu beginnen

        1. Hallo suit,

          Ich hoffe ich habs einigermaßen gut rübergebracht?!
          dann ist der inhalt nicht dynamisch sondern wird nur von einer externen ressource eingebunden?

          gilt das auch wenn die tabelle in der statischen webseite aktualisiert werden soll bzw. kann?

          Danke!
          Viele Grüße
          walid

          1. Lieber walid,

            gilt das auch wenn ...?

            hast Du denn in der PHP-Doku zu den Funktionen fopen() und fread() schon nachgelesen? Das hätte ich zumindest jetzt _vor_ Deiner Nachfrage erwartet...

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Hallo Felix,

              hast Du denn in der PHP-Doku zu den Funktionen fopen() und fread() schon nachgelesen? Das hätte ich zumindest jetzt _vor_ Deiner Nachfrage erwartet...

              hast recht, sorry!
              Kann ich beim Anzeigen der Seite auch bestimmen, was angezeigt werden soll? Dazu hab ich bei der Erklärung zu fopen nichts gefunden...

              Vielen Dank für eure Hilfe
              walid

              1. Kann ich beim Anzeigen der Seite auch bestimmen, was angezeigt werden soll? Dazu hab ich bei der Erklärung zu fopen nichts gefunden...

                du kannst bei fopen eine url angeben - nachdem eine url immer eine eindeutige, sich nicht verändernde ressource, darstellen sollte, kannst du damit angeben "was" geöffnet wird

                  
                // foo.php wird geöffnet  
                fopen('http://example.com/foo.php', 'r');  
                // bar.php wird geöffnet  
                fopen('http://example.com/bar.php', 'r');
                
                1. Vielen Dank an euch alle!
                  ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen!!!!

                  Viele Grüße
                  walid

              2. Hi,

                Kann ich beim Anzeigen der Seite auch bestimmen, was angezeigt werden soll?

                Du meinst, nur einen Teilbereich aus der eingelesenen Seite?

                Dazu liest du sie zunaechst mal komplett ein, so dass du ihren Quelltext in einem String vorliegen hast.
                Und dann kommen Stringfunktionen und/oder Regulaere Ausdruecke zur Anwendung, um darin nach bestimmten "Mustern" zu suchen, wie bspw. "Anfang Tabelle", "Ende Tabelle" und alles dazwischen. Aber auch das ist ein umfangreicheres Thema ...

                MfG ChrisB

                --
                „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
      2. Lieber walid,

        Der dynamische Teil ist eigentlich eine andere Webseite, die eben diese Tabelle beinhaltet.

        hast Du mit dem Seitenbetreiber geklärt, dass Du das darfst? Fremde Inhalte mal eben auf der eigenen Website einbinden ist ein urheberrechtliches Problem, das gelöst werden muss!

        Die Tabelle ist eine Ergebnistabelle (enthält Zahlen), die über diese Webseite abgerufen und in Excel übertragen werden kann. Diese Ergebnistabelle soll in meiner statischen Seite genau in diesem Format mit Button(In Excel übernehmen) und den gleichen Inhalten angezeigt werden.

        Und wie soll auf den Buttonklick hin diese Ergebnistabelle "in Excel übernommen" werden? Als Download-Datei?

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)