Pampel: E-Mail verschlüsseln

Hallo zusammen,

im Netz gibt es viele JavaScripte, die eine E-Mail-Adresse verschlüsseln, so dass sie nicht mehr so leicht eingelesen werden kann.

Da ich nun aber nicht weiß, welchem Script ich trauen kann, bitte ich um Eure Tipps.

Vielen Dank.

Gruß,

Stefan

  1. Moin,

    Da ich nun aber nicht weiß, welchem Script ich trauen kann, bitte ich um Eure Tipps.

    Wie wäre es mit einer Variante (fast) ohne Javascript?

    Grüße

    Swen

  2. Hi,

    im Netz gibt es viele JavaScripte, die eine E-Mail-Adresse verschlüsseln, so dass sie nicht mehr so leicht eingelesen werden kann.

    Da ich nun aber nicht weiß, welchem Script ich trauen kann, bitte ich um Eure Tipps.

    Nimm das fuenfte von oben.

    (Surfst du von der Suedhalbkugel, dann natuerlich von unten - eh klar, oder?)

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Hey,

      Nimm das fuenfte von oben. (Surfst du von der Suedhalbkugel, dann
      natuerlich von unten - eh klar, oder?)

      zuerst habe ich das für ne saudoofe (wohl aber mit einem witzigen Ansatz gemeinte) Antwort gehalten, dann aber gemerkt, dass Du von der Materie so überhaupt gar keine Ahnung hast.

      Denn auch auf der Südhalbkugel lesen die Menschen überwiegend wie hier in Europa und somit von oben nach unten. Und dann ist es tatsächlich auch das fünfte von oben, denn das auf-dem-Kopf-Lesen bietet keinerlei Vorteile.

      Ich flehe Stonie, die ja mal "verkehrt" herum gelebt hat (haharrg ... ich schmeiss mich weg vor Lachen), hoffnungsvoll an, solche Unfugantworten als die tastaturgesteuerte Reinemachefrau dieses Forums heftigst zu sanktionieren.

      Stefan

      1. Hi,

        (haharrg ... ich schmeiss mich weg vor Lachen)

        Richtige Tonne nehmen - in deinem Falle "Restmuell".

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
        1. ChrisB

          B für blöd?

          1. Hi,

            ChrisB

            B für blöd?

            Jetzt wirst du mir *zu* kreativ, da steige ich aus.

            MfG ChrisB

            --
            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
            1. ... da steige ich aus.

              Ohne Entschuldigung für den "Müll"?

              Stefan

              1. Ohne Entschuldigung für den "Müll"?

                Du kannst dich ja trotzdem noch entschuldigen.

                1. Du kannst dich ja trotzdem noch entschuldigen.

                  Ich mich??? Dafür, dass ich mich zum Restmüll schmeißen soll??? Lächerlich!!!

                  Stefan

                  1. Ich mich???

                    Zitat: »» B für blöd?

                    Die Frage, wieso niemand auf deine Frage antwortet, hast du dir nie gestellt?
                    Und Tschüss ...

                    1. Die Frage, wieso niemand auf deine Frage antwortet, hast du dir nie gestellt?

                      Was war denn bitte an der *eigentlichen* Frage falsch?

                      Ich war früher einmal sehr oft in diesem Forum, aber es hat sich nichts geändert: manche sitzen auf deinem derart hohen Ross und meinen alle anderen maßregeln zu müssen. Immer noch eine Spielwiese für Profilneurotiker

                      Stefan

                      1. Hi,

                        Was war denn bitte an der *eigentlichen* Frage falsch?

                        Wenn es so viele Scripte gibt, warum nennst du dann nicht welche, die deiner Meinung nach das gewuenschte leisten, beschreibst welche Probleme du ggf. siehst - dann koennte man das ganze gemeinsam diskutieren.

                        Darueber hinaus hatten wir das Thema schon derart oft, dass auch die Diskussionen im Archiv sicher erhellend sein duerften.

                        MfG ChrisB

                        --
                        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                        1. ... warum nennst du dann nicht welche, die deiner Meinung nach das gewuenschte leisten

                          Das ist doch mal ein Ansatz.

                          Wenn man nach "E-Mail verschlüsseln" googelt, dann findet man sehr viele Möglichkeiten. Was macht es für einen Sinn, da jetzt wahllos welche rauszusuchen und die zur Diskussion zu stellen?

                          Einfacher ist es doch, wenn diejenigen, die eine sichere und funktionierende Lösung haben, diese aufzeigen.

                          Ich möchte ja nicht über etwas diskutieren, sondern hätte gerne Hinweise auf praktikable Lösungen.

                          Stefan

                          1. Mahlzeit Pampel,

                            Wenn man nach "E-Mail verschlüsseln" googelt, dann findet man sehr viele Möglichkeiten.

                            Ich wette mit Dir um einen motorbetriebenen Lutscher-am-Stiel, dass alle diese Möglichkeiten etwas ganz anderes bewirken ... nämlich die tatsächliche Verschlüsselung von E-Mails - nicht jedoch das Unleserlichmachen eines Strings, der eine E-Mail-Adresse enthält.

                            Ich möchte ja nicht über etwas diskutieren, sondern hätte gerne Hinweise auf praktikable Lösungen.

                            Nochmal: anscheinend geht es Dir nicht um E-Mails, sondern um E-Mail-Adressen. Außerdem hat das Unleserlichmachen von E-Mail-Adressen mit "Verschlüsselung" nichts zu tun. Bitte wähle Deinen Betreff in Zukunft sorgfältiger, damit die Leser des Forums wissen, was Du möchtest.

                            Zu Deinem eigentlichen Problem: es gibt keine wirklich praktikablen Lösungen, E-Mail-Adressen z.B. in HTML-Seiten vor Crawlern zu "schützen". Hättest Du die Forumssuche mit geeigneten Suchbegriffen gefüttert, hättest Du das auch erfahren. Theoretisch könnte jeder Crawler jeden derartigen "Schutz" umgehen - ganz einfach, indem er sich wie ein Browser verhält (der die Adressen ja auch für Benutzer leserlich darstellen muss): Javascript-Code parsen und ausführen und das Ergebnis wiederum auf enthaltene E-Mail-Adressen scannen.

                            MfG,
                            EKKi

                            --
                            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
                          2. Moin,

                            Ich möchte ja nicht über etwas diskutieren, sondern hätte gerne Hinweise auf praktikable Lösungen.

                            Und was ist an der Lösung, die Ingo und ich Dir aufgezeigt haben, nicht praktikabel?

                            Grüße

                            Swen

                    2. Moin,

                      Die Frage, wieso niemand auf deine Frage antwortet, hast du dir nie gestellt?

                      Dass ich auf der Arbeit wohl "Jemand" heiße (Jemand müsste mal ...), daran habe ich mich gewöhnt. Aber niemand?

                      ;-)

                      Swen

                      1. Dass ich auf der Arbeit wohl "Jemand" heiße (Jemand müsste mal ...), daran habe ich mich gewöhnt. Aber niemand?

                        Ich revidiere und ändere meine Aussage in "kaum Jemand" oder auch "nur einzelne" ;)

        2. Moin,

          Richtige Tonne nehmen - in deinem Falle "Restmuell".

          Noch so ein Märchen. Müll kann man nicht trennen!

          Guckst Du: M-üll? Mü-ll? Mül-l?
          Siehste: Müll hat halt nur eine Silbe.
          Ich sach nur: PISA

          ;-)

          Swen

      2. Hi,
        meine Methode funktioniert in der Tat bisher perfekt... ich habe interessehalber mal einen eigenen ganz simplem Harvester geschrieben - http://ingo-webdesign.de/1ngo/eMail-Harvester.php - der die gängigen "Verschlüsselungen", die nicht auf Javascript beruhen, locker mit einer einzigen regEx aushebelt.

        freundliche Grüße
        Ingo