Flash über css in Webpage einbinden oder gibt es da was besseres
maddy
- css
Hey ich bin es nochmal,
jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem (ohh man heute habe ich ja mal wieder nur Probleme) ich möchte in mein html Template (soll später unter Typo3 genutzt werden) eine Flah-Datei einbinden. Ich wollte dies am liebsten in der css Datei verankern, nur blöder weise weiß ich überhaupt nicht wie ich das anpacken soll!
Würde mich über Hilfe sehr freuen!
Viele Grüße
maddy!
jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem (ohh man heute habe ich ja mal wieder nur Probleme) ich möchte in mein html Template (soll später unter Typo3 genutzt werden) eine Flah-Datei einbinden. Ich wollte dies am liebsten in der css Datei verankern, nur blöder weise weiß ich überhaupt nicht wie ich das anpacken soll!
flash hat mit css nicht wirklich etwas zu tun - flash bindest du am besten per html mit dem object-element ein
ob das ganze später TYPO3 wird oder nicht spielt erstmal keine rolle - man kann TYPO3 relativ gut dazu bringen, das html zu produzieren, welches man möchte
Also heißt bedeutet das, dass ich die Flash datei nicht so einfach wie ein Bild über css einfügen kann?
Also heißt bedeutet das, dass ich die Flash datei nicht so einfach wie ein Bild über css einfügen kann?
auch ein bild kannst du nicht über eine css-datei einfügen, lediglich ein hintergrundbild
nachdem flash selbst üblicherweise für inhalte gedacht ist und nicht für dekorative zwecke ist es im html ganz gut untergebracht
Hi,
Also heißt bedeutet das, dass ich die Flash datei nicht so einfach wie ein Bild über css einfügen kann?
Ge-nau.
MfG ChrisB
Hi,
Ich wollte dies am liebsten in der css Datei verankern, nur blöder weise weiß ich überhaupt nicht wie ich das anpacken soll!
Was sollte Flash mit Css zu tun haben?
Die Einbindung per swfobjects hat einiges für sich, unter anderem, dass auch im IE7 das Flash nicht erst aktiviert werden muss.
Gruesse, Joachim
Die Einbindung per swfobjects hat einiges für sich, unter anderem, dass auch im IE7 das Flash nicht erst aktiviert werden muss.
und dass man erstrecht wieder redundanten zusatz für nicht-javascript-nutzer benötigt
sollen die ie-benutzer doch hingehen wo der pfeffer wächst, warum soll man als webautor "bugs"[1] im browser fixen
[1] bzw lizenztechnische probleme umgehen
Hi,
sollen die ie-benutzer doch hingehen wo der pfeffer wächst
lieber die, bei denen js aus ist, dass trifft deutlich weniger Nutzer.
warum soll man als webautor "bugs"[1] im browser fixen
das mag für eine private Bastelseite gelten. Kommerzielle Auftritte können sich dieses Elfenbeinturm-Denken nicht leisten.
Gruesse, Joachim
das mag für eine private Bastelseite gelten. Kommerzielle Auftritte können sich dieses Elfenbeinturm-Denken nicht leisten.
ja leider - aber was spricht dagege, das flash valide einzubinden und das javascript so zu konstruieren, dass es das object-element aus dem dom entfernt und dann wieder einfügt (nach methode des swf-object?)
warum soll man als webautor "bugs"[1] im browser fixen
Weil man als Webautor möglichst viele Menschen ansprechen will. Und daraus ergibt sich, der IE muss zwangsläufig berücksichtigt werden.
@@Joachim:
Die Einbindung per swfobjects hat einiges für sich, unter anderem, dass auch im IE7 das Flash nicht erst aktiviert werden muss.
Hat Microsoft das nicht schon längst behoben und den Fix per Security Update an sämtliche IE7 verteilt?
Live long and prosper,
Gunnar