Tobbi: htaccess: Fehlermeldung 404 gezielt unterdrücken

Beitrag lesen

Hallo!

Wenn du eh weißt bei welchen Seiten kein Fehler kommen soll, dann leg halt solche Seiten an.

Das möchte ich ja gerade nicht,
da
1. ich dies in mehreren Domains machen müsste (mit jeweils dem gleichen Inhalt)
2. ich aber, wenn die Seite nicht gefunden wird eine Standard-Seite lese und ausgebe (die den o.g. Sstandard-Inhalt hat).

Ich muss vielleicht weiter ausholen.
Für die Seiten foo.com example.com etc. ist kein CGI möglich, wohl aber für bar.com.
Die Seiten foo.com example.com, etc. werden über .htacees auf
bar.com/cgi-bin/main.pl umgeleitet.
Das Programm bar.com/cgi-bin/main.pl sucht nun auf
foo.com bzw. example.com, etc. nach Dateien dir.html, content.html etc.
Sind diese vorhanden, werden sie zum Aufbau einer neuen Seite verwendet, wenn nicht, werden die entsprechenden Default-Seiten in foo.com/default/
verwendet.
Das Perl-Programm liest mit
    $req = HTTP::Request->new('GET' => $url1);
    $rc = $ua->request($req);
    $seite = $rc->content();
    if ($rc->is_success())
       .....
und sollte also, wenn die Datei nicht vorhanden ist, einen entsprechenden returncode erhalten.
MfG
Tobbi