Hello,
Nun muss ich wissen, wie genau ich das ansteuer. Hab ein bisschen rumgeschaut und das hier gefunden:
[code lang=php] function doPost($uri,$postdata,$host){
echo $host;
$da = fsockopen($host, 80, $errno, $errstr);
$data_f=fread($da, 1000);
echo $data_f;
if (!$da) {
echo "$errstr ($errno)<br/>\n";
echo $da;
}
Leider ist der Code überhaupt nicht dokumentiert.
Unter Dokumentation verstehe ich nicht, (nur) zu übersetzen, was die Statements bewirken, de dort stehen, sondern eher, warum man diese Stastements nun benutzt, was deren grobe und feinere Ziele sind.
Mich würde nun z.B. die Intention interessieren, mit der aus einem gerade angesprochenen Port 80 ohne Angabe eines Protokolls und/oder eines speziellen Timeouts, ohne den Erfolg des Öffnens und den Errorcode abzufragen nebst erweiterterter Fehlermeldung, 1000 Bytes angefordert werden.
Wozur macht das Script das so?
Ich hätte vermutlich nach einer Abfrage auf if($da) mit dem im else-Zweig befindlichen Code begonnen. Absetzen eines Requests an den Port.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg