Mahlzeit dedlfix,
<?
Short-Open-Tags sind NIE eine gute Idee.Die von dir verlinkte Handbuchstelle ist nicht so radikal wie du, sondern warnt nur vor dem Konflikt mit <?xml. Möchtest du das NIE noch weitergehend begründen (oder eine Begründung verlinken)?
Nein, möchte ich nicht. Ich behaupte, dass allein schon die Verwechslungsgefahr mit anderen Tags, die für andere Funktionalitäten benötigt werden und gleich beginnen, sowie die mangelnde Übertragbarkeit von Code, der Short-Open-Tags verwendet, auf Server, die die Verwendung nicht erlauben, als Begründung ausreicht.
Nenne mir bitte im Gegenzug ein einziges Argument, das FÜR die Verwendung von Short-Open-Tags spricht (und "Schreibfaulheit", da ja drei Zeichen weniger getippt werden müssen, lasse ich zu Gunsten sauberen Codes nicht gelten).
Habe ich Dich falsch verstanden, oder stehen in Deinen "Sprach-Includes" lediglich "Texte, Buttonbeschriftungen etc."? Was hat dann dort funktionaler Code zu suchen?
Umwandlung von Werten gemäß regionaler Anforderungen erfordern auch funktionalen Code.
Das schon. Das ist im vorliegenden Fall aber nicht derselbige. Also ist es nicht sinnvoll, diesen HTML-Schnipsel samt eingebettenen Javascript "übersetzen" zu wollen ...
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|