"fake-link" - Variable setzen ohne reload
swiss cow
- php
Guten <tag>
Folgende Ausgangslage:
Ansatz (Lösungsversuche):
Code: <a href"#" onclick="$main='home'" ...JS für Rollover...> <img src="......"> </a>
Problem:
Die Seite wird zwar wie gewünscht nicht neu geladen aber die variable ist von anfang an gesetzt. Das heisst, es wird immer die selbe seite angezeigt.
Frage:
Wie muss der Code aussehen, dass:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hi,
Folgende Ausgangslage:
- 5-Seitige Page
- Sound im Hintergrund
Ansatz (Lösungsversuche):
- Damit der Sound nicht bei jedem Seitenwechsel neu startet
"... habe ich im Archiv recherchiert, oeffne den Player nun in einem Popup, und gut is'."
Code: <a href"#" onclick="$main='home'" ...JS für Rollover...> <img src="......"> </a>
Problem:
Dir ist nicht klar, was der Unterschied ziwschen server- und clientseitig ist.
Die Seite wird zwar wie gewünscht nicht neu geladen aber die variable ist von anfang an gesetzt. Das heisst, es wird immer die selbe seite angezeigt.
Konsquenz aus obigem, ja.
Wie muss der Code aussehen, dass:
- Die seite nicht neu geladen wird und
- die variable gesetzt wird
Dazu muesste sowas wie AJAX her.
Und auch damit kann natuerlich nur eine neue Scriptinstanz gestartet werden, aber keine Variablenwerte in der laengst beendeten mehr geaendert werden.
MfG ChrisB
Hi
- Damit der Sound nicht bei jedem Seitenwechsel neu startet
"... habe ich im Archiv recherchiert, oeffne den Player nun in einem Popup, und gut is'."
Das PopUp war mein erster Vorschlag. Ist aber unschön und daher nicht gut angekommen...
Problem:
Jein, ich kenne den unterschied, wusste aber nicht, dass PHP innerhalb JS nicht möglich ist. Danke.
Gibt es also keine Variante mit der ich eine Variable setzen kann ohne die Seite neu zu laden?
Danke & Gruss
swiss cow
Hi,
Das PopUp war mein erster Vorschlag. Ist aber unschön und daher nicht gut angekommen...
Dann unterbreite ihn noch mal unter der Praemisse, dass er als einzig halbwegs brauchbarer bezeichnet werden darf.
Auch Seiten wie MySpace (nicht unbedingt eine Referenz fuer gute Webseiten, aber ...) oder Last.FM haben den Player zunaechst in die Seite integriert, und lassen ihn auf Wunsch in einem Popup oeffnen, so dass innerhalb der Site bei weiterlaufender Musik weiternavigiert werden kann.
Jein, ich kenne den unterschied, wusste aber nicht, dass PHP innerhalb JS nicht möglich ist. Danke.
Dann kannst du aus dem Jein ein Nein machen.
Gibt es also keine Variante mit der ich eine Variable setzen kann ohne die Seite neu zu laden?
Selbst wenn, dass setzen dieser Variablen im Nachhinein nuetzt dir doch gar nichts - du muesstest ja auch die neuen Inhalte laden.
Ja, das ginge mit AJAX, ist aber Humbug - die komplette Struktur einer Webseite der Einbindung eines Musikplayers zu opfern, waere grob bloedsinnig.
MfG ChrisB
Hi,
Dann unterbreite ihn noch mal unter der Praemisse, dass er als einzig halbwegs brauchbarer bezeichnet werden darf.
werde ich machen... danke nochmals...
Jein, ich kenne den unterschied, wusste aber nicht, dass PHP innerhalb JS nicht möglich ist. Danke.
Dann kannst du aus dem Jein ein Nein machen.
Aus Erfahrung weiss ich zwar, dass solche bitten oft mit dem Gegenteil bestraft werden aber trotzdem:
Wieso gibts immer noch einen auf den Deckel?! *grml*
Ich weiss ja, dass ihr hier die Götter seid und nich ich...
Gebt doch auch newbs ne chance, ohne sie gleich dumm hinzustellen, bitte.
Demütig
swiss cow
:)
Mahlzeit swiss cow,
Jein, ich kenne den unterschied, wusste aber nicht, dass PHP innerhalb JS nicht möglich ist. Danke.
Dann kannst du aus dem Jein ein Nein machen.
Wieso gibts immer noch einen auf den Deckel?! *grml*
Hier gibt's "keinen auf den Deckel" - ChrisB hat Dich nur korrigiert. Denn nachdem Du selbst geschrieben hast, dass Du nicht wusstest, "dass PHP innerhalb von JS nicht möglich ist", ist offensichtlich, dass Dir eben NICHT klar ist, "was der Unterschied ziwschen server- und clientseitig ist" ... also wäre "Nein" als Antwort korrekt gewesen, "Jein" hingegen war es nicht. :-)
Gebt doch auch newbs ne chance, ohne sie gleich dumm hinzustellen, bitte.
Sicher - solange jeder ehrlich zu sich selbst (und zu anderen) ist, ist er in diesem Forum richtig. Ich behaupte mal, dass JEDER hier irgendetwas nicht weiß (und deshalb "doof dastehen" würde, wenn das Thema darauf käme - was aber nichts macht, wenn er sich selbst eingesteht, dass er sich damit nicht auskennt) ... nur die Menge des nicht vorhandenen Wissens schwankt von Teilnehmer zu Teilnehmer.
MfG,
EKKi
Hallo!
Code: <a href"#" onclick="$main='home'" ...JS für Rollover...> <img src="......"> </a>
Ich fürchte, du hast die Grundlagen von PHP und JS nicht verstanden. Was möchtest du mit onclick="$main='home'" erreichen? onclick ist ein JS Eventhandler. Dort wird Javascript Code erwartet. Du versuchst offenbar PHP Code auszuführen. PHP ist da aber gar nicht mehr im Spiel.
PHP läuft auf dem Server und generiert irgendeine Ausgabe - in deinem Fall HTML mit Javascript. Diese Ausgabe wird dann vom Browser ausgewertet und der führt den JS Code aus. Wenn du jetzt wieder PHP ausführen willst, musst du wieder einen Reqeust an den Server schicken.
mfg
frafu