Hi,
Nun, dann könnte man die erste Anfrage (die Ergebnisfeldliste gekürzt auf die ID) als Subselect im IN(…) der zweiten wiederholen.
OK, das waere fuer dieses Szenario eine Moeglichkeit.
Aber spaetestens dann, wenn ich nach einer Zufallsabfrage dann noch mal weitere Datensaetze ermitteln wollte, die auch wieder keinen der vorherigen enthalten sollen, haut das auch nicht mehr hin.
Ich glaub' ich bastel mir doch die Query direkt, und schick sie "altmodisch" ab.
MfG ChrisB
--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“