Hallo,
erstmal danke für eure Stellungnahmen, aber den AHA- Effekt hatte ich noch nicht, trotz Überfliegen der genannten Artikel.
Ich möchte Bilder beim Übermausen vergrößern und beim Ausmausen sollen sie sich selbständig wieder verkleinern. Mit selbstständig meine ich, dass der Mauscursor ganz woanders ist.
Dafür, dachte ich, könnte OOP geeignet sein. Ich gehe mal schrittweise vor und stelle Fragen, denn die Grundlage fehlt bei mir vollständig. Denn mal klappt es (zufällig) und danach wieder nicht. Das An- und Abscripten lasse ich der Übersicht halber mal weg (also Fehler liegen nicht daran, dass ich <script ... vergessen habe).
function bild( name ) {
}
<img id='pic1' src='img1.jpg'>
bild1 = new bild( 'pic1' );
Ist das Objekt bild1 nun eine Kopie oder ein Pointer auf das Bild? Mal sehen, was alert sagt:
alert( "[" +bild1.src +"]" ); // Source des Bildes
Antwort FF: [undefined], IE [undefined], Opera: [undefined].
Mmh, wie kann das sein? Mal sehen, ob das bild1 Objekt überhaupt reagiert:
bild1.farbe = 'rot';
alert( "[" +bild1.farbe +"]" ); // Source des Bildes
Antwort FF: [rot], IE [rot], Opera: [rot].
Tja, und so stochere ich im Nebel. Ach so, mal sehen, ob ich das HTML- Bild ändern kann (keine Erwartungshaltung, so wird man nicht enttäuscht):
bild1.src = 'img/stud2.jpg';
Nöö, keiner der Browser zeigt das neue Bild. Also das bild1 Objekt scheint überhaupt keine Verbindung zum Bild zu haben.
Wie stelle ich die her?
LG Schlumpi