Felix Riesterer: Objektorientierte Programmierung

Beitrag lesen

Lieber Schlumpi,

function bild( bname )
{
  this.farbig_src = '';
  this.sw_src     = '';
  this.min_x      = 61;  // kl. Bild
  this.max_x      = 75;  // gr. Bild
}
[...]
<img id='willkommen' class=menu src='img/welcome_sw.jpg' onMouseOver="alert(willkommen.farbig_src)">

tja, lieber Schlumpi, wieso denkst Du dass eine JavaScript-Variable (in Wirklichkeit ist es ein Member-Objekt des window-Objektes) namens "willkommen" existiert??? Nur weil ein Element eine ID hat, heißt das (bei nicht-IE-Browsern) noch lange nicht, dass es auch ein entsprechendes Objekt unterhalb von window gibt.

Zum besseren Verständnis: "willkommen" in Deinem Kontext ist dasselbe wie "window.willkommen", da "globale Variablen" in JavaScript immer ein direktes Unterobjekt von window sind.

Informiere Dich über die Funktion document.getElementById(). Und wenn Du schon zu "Objektorientierte Programmierung" fragst (so der Titel Deines Threads hier), dann kannst Du ja mal in meinen Artikel reinlesen. Vielleicht findest Du da das Ein oder Andere, das Dich in dieser Hinsicht weiter bringt? Kleiner Lehrgang zum vernünftigen Schreiben eines JavaScripts

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)