Hi,
klick = (document.BestellForm.Lieferanschrift.checked == 'false') ? 'true' : 'false';
document.BestellForm.Lieferanschrift.checked = klick;
>
> Ist kein Häkchen gesetzt funktioniert das einwandfrei und der Haken erscheint in der Checkbox. Doch wenn ich den Link dann wieder anklicke, so dass das Häkchen ja wieder verschwinden müsste passiert dies nicht.:dozey:
Du weist in jedem Fall einen im Boole'schen Sinne wahren Wert zu, nämlich einen String, der nicht leer ist. Warum benutzt Du nicht statt dessen die Werte true und false?
Übrigens ist bereits die Prüfung falsch, die checked-Eigenschaft enthält niemals einen String.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes