Hallo Sven!
Deine Antwort enthält (...) stattdessen nur eine kommentarlose Codewüste mit teils sehr fragwürdigen Codeteilen.
Ich denk du beziehst dich auf dieses Stück.
$headers = "MIME-Version: 1.0\r\n";
$headers .= "Content-type: text/plain; charset=utf-8\r\n";
$headers .= "Content-Transfer-Encoding: 8bit\r\n";
$headers .= "From: Meine tolle Domain email@domain.tld\r\n";
Ok, bei UTF-8 kodierten Mails sollte man die "MIME-Version: 1.0" mitschicken damit imap\_fetchstructure() die Mail auch als solche (UTF-8 kodiert) erkennt.
Danach schreibe ich den Content-type und den Zeichensatz (UTF-8). Sollte selbsterklärend sein. (ja, HTML-Mails sind weg)
Content-Transfer-Encoding auf 8bit damit die Umlaute übertragen werden.
Und jetz das Schlimmste:
> Deine Antwort enthält keinerlei Nutzung dieser Mail-Klasse(...)
Richtig, weil ich keine Notwendigkeit dafür sehe und HTML-mails allgemein vermeiden würde. Hätte ich vielleicht mal erwähnen sollen...
> Sorry, wenn ich das jetzt drastisch formuliere, aber: Das kommentarlose Abliefern von Quelltext ist selten hilfreich!
Hast recht, irgendwie nicht. Find ich aber nicht \*drastisch\* formuliert, stimmt ja ;)
> Findest du das selbst hilfreich, auf eine in menschlicher Sprache formulierte Frage einfach nur Code vor den Latz geknallt zu kriegen?
Hey die Funktionen in PHP haben doch soooo blumige Namen... ;D scnr
Hast natürlich recht. Sorry.
Grüße, Matze