Cheatah: Programmierstil - OOP, prozedural oder beides?

Beitrag lesen

Hi,

Ich hab jetzt ein Projekt wo man (durch Vererbung &
Codewiederverwendung) deutliche Vorteile durch OOP
bekommen würde. Am einfachsten wäre das ganze jedoch zu
programmieren indem 80% objektorientiert mit Klassen
programmiert wäre und 20 % prozedural.

[x] Make it so.

Daher meine Frage: Macht diese Mischform Sinn oder wird
die Wartung (bei dem Projekt wichtiger Faktor) deutlich
komplizierter dadurch?

Das kannst nur Du entscheiden. PHP ist eine funktionale Sprache - dort sind Funktionen in diversen Fällen deutlich einfacher zu handhaben, OOP drauf zu setzen verkompliziert die Sache dann nur. Wenn Du allerdings ...

Soll ich alles (also auch nur einmal genutzten Code in
Klassen packen, so das die Websites dann eben nur aus
dem Aufrufen von Klassenkonstruktoren und -Methoden
besteht oder ist die Mischform legitim?

... ein Konzept findest, durch welches diese Funktionen gruppier- und kapselbar werden, dann mache dies. Eine Mischform ist per se ein Nachteil, OOP für funktionale Dinge ist jedoch ebenfalls per se ein Nachteil. Einen Königsweg kann ich Dir nicht anbieten.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes