Ich nehme Bezug auf meinen vorherigen Eintrag, den ich leider irgendwie nicht mehr bearbeiten kann - liegt womoeglich an einem Session/Javascript-Problem.... Wie auch immer. Harlequin hat zwar viel geholfen, aber nichts hat funktioniert. Ich musste tatsaechlich wieder eine Tabelle um mein UL bauen, um es zu kontrollieren, da es immer auf 100%, bzw. "auto" sich ausgeweitet hatte, wenn ich keine Groesse definieren konnte. Diese Tabellendefinition half dann aber das Problem zu loesen und so meinen ersten CSS-"Hack" zu fabrizieren:
#topmenu table {
background-image: url(images/hintergrund.png);
border-spacing: 0;
font-size: 13px;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
border: 0;
margin: 6px 0 0 0;
padding: 0;
}
#topmenu td {
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
}
Dies behebt nun also das in http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/11/t179553/ beschrieben Problem, welches mir immer eine viel zu breites (weil in der width nicht definierbares) UL lieferte.
Ich halte es fuer ein Problem dass ohne Angabe von width immer ein "auto" erstellt wird welches 100% ist. Es waere viel logischer es da aufhoeren zu lassen wo kein Inhalt mehr ist, denn wer 100% haben moechte kann auch 100% reinschreiben. Wer aber ein "moecglichst-Kompakt-ich-weiss-aber-leider-nicht-wie-wenig-PX-das-ist" haben moechte (so wie ich) - der ist leider etwas aufgeworfen und verbraet wertvoll Zeit fuer ein Problem welches CSS erst geschaffen hat. Schoene "neue" CSS-Welt, hin oder her, das ist Schwachsinn, so wie mein Hack :(