base-Tag und relative Pfade
levu
- html
Hallo,
ich habe Probleme mit dem base-Tag im IE:
wenn ich den Pfad ./ hab', interpretiert das der IE nicht, sondern lädt kein CSS, kein Bild, nichts...
mfg, Flo
Hi,
ich habe Probleme mit dem base-Tag im IE:
wenn ich den Pfad ./ hab', interpretiert das der IE nicht, sondern lädt kein CSS, kein Bild, nichts...
warum sollte er auch? "./" ist keine absolute URI.
Cheatah
Hallo,
Wie kann man mit PHP dann die vom User angeforderte URI rausfinden? ich komme soweit, dass ich subdomain.example.org/path/to/the.file rausfinden kann, aber nicht, über welches Protokoll :(
Sonst kann ich keine absolute URI generieren...
mfg, Flo
Hi,
Wie kann man mit PHP dann die vom User angeforderte URI rausfinden? ich komme soweit, dass ich subdomain.example.org/path/to/the.file rausfinden kann, aber nicht, über welches Protokoll :(
für derlei Fragen ist die Ausgabe von phpinfo() immer wieder ein Quell der Freud'.
Cheatah
Hallo,
Wie kann man mit PHP dann die vom User angeforderte URI rausfinden? ich komme soweit, dass ich subdomain.example.org/path/to/the.file rausfinden kann, aber nicht, über welches Protokoll :(
für derlei Fragen ist die Ausgabe von phpinfo() immer wieder ein Quell der Freud'.
hab ich durchgeguckt, nix dermaßen :(
mfg, Flo
Hi,
für derlei Fragen ist die Ausgabe von phpinfo() immer wieder ein Quell der Freud'.
hab ich durchgeguckt, nix dermaßen :(
print_r($_SERVER) - damit findest du sicher was, ggf. musst du es aus mehreren Werten zusammensetzen.
Damit allerdings fuer alle eingebundenen Ressourcen absolute Pfadangaben zusammenzusetzen, finde ich umstaendlich.
Wenn's dir immer noch um "schoenere URLs" per mod_rewrite geht - da wuerde ich eher in Bezug auf die Domainwurzel, also /, verlinken.
MfG ChrisB
Hallo,
für derlei Fragen ist die Ausgabe von phpinfo() immer wieder ein Quell der Freud'.
hab ich durchgeguckt, nix dermaßen :(print_r($_SERVER) - damit findest du sicher was, ggf. musst du es aus mehreren Werten zusammensetzen.
Das is ja das, was ich in der phpinfo nachgeguckt habe :)
Damit allerdings fuer alle eingebundenen Ressourcen absolute Pfadangaben zusammenzusetzen, finde ich umstaendlich.
Wenn's dir immer noch um "schoenere URLs" per mod_rewrite geht - da wuerde ich eher in Bezug auf die Domainwurzel, also /, verlinken.
Ach das geht? Ich dachte, das muss immer inkl. http://blablabla sein. Na dann is ja nich so schwer, mi den werten von dirname($_SERVER['PHP_SELF']) und $_SERVER['REQUEST_URI'] dürfte das gehen :) oder sogar ohne request_uri, wie mir gerade auffällt, denn das erste gibt ja schon den pfad.
mfg, Flo
Hi,
print_r($_SERVER) - damit findest du sicher was, ggf. musst du es aus mehreren Werten zusammensetzen.
Das is ja das, was ich in der phpinfo nachgeguckt habe :)
dann solltest Du noch mal genauer hinsehen, insbesondere dann, wenn der Aufruf per HTTPS stattfindet.
Wenn's dir immer noch um "schoenere URLs" per mod_rewrite geht - da wuerde ich eher in Bezug auf die Domainwurzel, also /, verlinken.
Ach das geht?
Bei Links? Sicher doch, die können relativ sein.
Ich dachte, das muss immer inkl. http://blablabla sein.
Nein, nur bei solchen Dingen wie dem <base>-Element oder dem Location-Header.
Cheatah