Hallo Sven,
Kannst du nicht.
Mist.
Auch bei IP-Adressen steht die Info, welcher Host angesprochen wurde, im Host-Header des HTTP-Requests und kann skriptmäßig ausgelesen und verwendet werden.
Da hast Du natürlich recht, aber das ist in diesem Fall nicht so einfach. Ich habe meinen Skript-Mechanismus bisher nicht genauer beschrieben: Meine HTML-Dateien laufen durch ein eigenes CGI (in C geschrieben), dass sie auf eine bestimmte Zeichenfolge parst und folgende Zeichen 1 zu 1 umsetzt in Betriebsystemaufrufe (in der Regel Bash-Skripte), die dann z.B. eine Zeichenfolge zurück liefern. Das ist sozusagen ein eigener kleiner SSI-Parser und das System hat sich für die Anforderungen hier auch schon gut bewärt.
Aus dem C-Programm kann ich auf die Umgebungsvariablen zugreifen, aus den Bash-Skripten aber leider nicht mehr. Es sei denn, ich übertrage sie generell an jedes Skript. Oder ich müsste einen Sonderfall im SSI-Parser integrieren. Ist auch unglücklich.
Vielleicht ist es das einfachste, ein Bash-Skript zu schreiben, was nach dem ersten Interface sucht, was freigeschaltet ist, und dessen IP-Adresse für die Verlinkung zum anderen Port zu benutzen...
Gruss und Danke
Stefanie