Nakedsoul: onclick="window.open im neuen fenster

Hi
wisst ihr wie man es realisieren kann ,dass wenn man auf den link klickt und das fenster schon offen ist beim zweiten klick auf den link sich ein neues popup öffnet und nicht im selben ?

onclick="window.open('http://site.de','Site','toolbar=no,width=1009,height=745,location=no,status=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=1');"

mfg

  1. wisst ihr wie man es realisieren kann ,dass wenn man auf den link klickt und das fenster schon offen ist beim zweiten klick auf den link sich ein neues popup öffnet und nicht im selben ?

    Du musst jeden Popup einen eigenen Namen geben. Näheres dazu in Selfhtml.

    1. Du musst jeden Popup einen eigenen Namen geben. Näheres dazu in Selfhtml.

      das geht leider nicht,da es in einem sogenannten BBcode ist.
      dh.
      gehts anders?

      1. Liebe(r) Nakedsoul,

        das geht leider nicht,da es in einem sogenannten BBcode ist.
        dh.
        gehts anders?

        ich mag keine Popups. Damit bin ich nicht alleine. Daher meine Gegenfrage: Kannst Du Dir eine Lösung ohne jedwelches Popup vorstellen?

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. ich mag keine Popups.

          nein, bei dieser speziellen Funktion ist ein popup mit onclick nötig.
          es dient jedoch nicht für Werbezwecke .
          mfg

          1. Liebe(r) Nakedsoul,

            ich mag keine Popups.

            nein, bei dieser speziellen Funktion ist ein popup mit onclick nötig.

            das riecht nach einem Fehler im Konzept... aber sei's drum.

            Wie bereits angemerkt, muss jedes neue Fenster einen neuen Namen haben, damit das Popup nicht in einem bereits geöffneten Fenster "landet". Wie Du nun in Deiner Funktion zu neuen Fensternamen kommst, überlasse ich Deiner Fantasie. Hier ein Wink mit dem Zaunpfahl: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/math.htm#random@title=Math.random()

            es dient jedoch nicht für Werbezwecke .

            Das ist mir völlig egal. Das Konzept ist meiner Meinung nach überdenkenswert.

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Hier ein Wink mit dem Zaunpfahl: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/math.htm#random@title=Math.random()

              Vielen danke für den tipp
              nur funktioniert es so bei mir leider nicht.

              onclick="window.open('http://site.de','Math.random()','toolbar=no,width=1009,height=745,location=no,status=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=1');"

              gruß

              1. Hi,

                Vielen danke für den tipp
                nur funktioniert es so bei mir leider nicht.

                onclick="window.open('http://site.de','Math.random()'

                Damit gibst du jedem Fenster erneut den (vermutlich ungueltigen) Namen Math.random().
                Mach dir mal klar, wo der Unterschied zwischen einem Funktionsauruf und der Notation eines Textliterals liegt.

                MfG ChrisB

                --
                „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                1. ich versteh euer fachjavascriptchinesisch nicht.die stelle ist doch richtig muss das random in klammern oder wie?

                  1. Hi,

                    ich versteh euer fachjavascriptchinesisch nicht.

                    Nein, du verstehst Grundlagen von JavaScript nicht.

                    die stelle ist doch richtig muss das random in klammern oder wie?

                    Du schreibst doch auch window.open(...) und nicht 'window.open(...)' in deinen Code, wenn das ganze als JavaScript-Funktionsaufruf ausgefuehrt werden soll, oder?
                    Also, warum schreibst du das Textliteral 'Math.random()' an die Stelle, wo du eigentlich die Funktion aufrufen willst?

                    MfG ChrisB

                    --
                    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                    1. Also, warum schreibst du das Textliteral 'Math.random()' an die Stelle,

                      ahjo geht doch :) , hattes fast gedacht nur fehlten hier wie gesagt die grundjavascript kenntnisse (weshalb ich hier überhaupt nachfrage).

                      bin froh das ich html weitesgehend kann ,ohne in ein fachbuch geguckt zu haben.
                      learning by doing..

                      1. DANKEschön für die infos!

                      2. bin froh das ich html weitesgehend kann ,ohne in ein fachbuch geguckt zu haben.

                        Man kann auch ohne Führerschein Auto fahren oder mit Führerschein und drei Promille, aber empfehlenswert ist es für die eigene Sicherheit und die der anderen nicht.
                        Wie heißt es so schön: Mit drei Stunden ausprobieren können Sie sich zehn Minuten Handbuch ersparen.

                        Mathias

              2. onclick="window.open('http://site.de','Math.random()' ...

                ^             ^

                Lies dir nochmal das Kapitel über Popups durch. Wenn du Math.random() als String übergibst, wird der Code nicht ausgeführt.

      2. Hi,

        Du musst jeden Popup einen eigenen Namen geben. Näheres dazu in Selfhtml.

        das geht leider nicht

        _blank

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“