Tom: Postfix aufsetzen und relaying kontrollieren

Hello,

ich muss bis morgen früh einen Postfix auf einem Debian 4.0 neu aufsetzen. Nun stehen meinen ganzen braven Dokus zuhause. Leider habe ich vergessen, wie ich  dafür sorgen kann, dass der als SMTP-Server übers Intrnet für registrierte User benutzt werden kann, ohne offenes Scheunentor für Spammer zu werden.

Kann mir da jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?

Musste da smtp auth separat installiert werden oder gehört das zu Postfix bereits dazu?

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. Hallo Tom,

    ich muss bis morgen früh einen Postfix auf einem Debian 4.0 neu aufsetzen. Nun stehen meinen ganzen braven Dokus zuhause. Leider habe ich vergessen, wie ich  dafür sorgen kann, dass der als SMTP-Server übers Intrnet für registrierte User benutzt werden kann, ohne offenes Scheunentor für Spammer zu werden.

    hilft Dir http://workaround.org/articles/ispmail-etch/#schritt-9-authentifiziertes-smtp weiter?

    Musste da smtp auth separat installiert werden oder gehört das zu Postfix bereits dazu?

    Ja, nein.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hello Vinzenz,

      die Vokabeln kommen mir bekannt vor :-)

      Danke für den Link.
      Die Anleitung sieht schon sehr gut aus.
      Ich werde mich gleich reinstürzen und sehen, wie weit ich komme.

      Erstmal die Voraussetzungen checken...

      Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

      Tom vom Berg

      --
      Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
    2. Hello Vinzenz,

      hilft Dir http://workaround.org/articles/ispmail-etch/#schritt-9-authentifiziertes-smtp weiter?

      Jetzt hänge ich an:

      mysql> create table virtual_domains (id bigint not NULL auto_increment primary key, domain_id int not null, user varchar(40) not null, password varchar(32) not null, constraint unique_email unique(domain_id, user), foreign key (domain_id) references virtual_domains(id) on delete cascade) Engine=innoDB;
      ERROR 1005 (HY000): Can't create table './mysql/virtual_domains.frm' (errno: 150)
      mysql>

      Welche Ursachen kann das haben?
      Die Datenbank ließ sich anlegen.

      Gibt es ein Problem mit innoDB?
      Habe sowieso eben keine AHnung, warum das InnoDB sein muss und nicht MyISAM...

      Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

      Tom vom Berg

      --
      Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. Hello,

        Kommando zurück, da ist 'was durcheinander gekommen *duck*

        Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hello,

          Kommando zurück, da ist 'was durcheinander gekommen *duck*

          Nur für den Fall, dass das Problem noch bei jemandem auftaucht, der das hier liest:

          Die referenzierten Spaltentypen müssen übereinstimmen.

          Ich hatte in der Tabelle virtual\_domains die ID auf bigint gesetzt, das muss dann natürlich dann in virtual\_users genauso gemacht werden, da im Teil des Statements "... foreign key (domain_id)" die beiden verküpft werden...

          Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

          Tom vom Berg

          --
          Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Hello,

    wo finde ich Information über die im MySQL-Manual erwähnte zukünftige Integration von Foreign Keys in MyISAM? Ab wann kann man damit rechnen? Ist es richtig, dass es in der 6er-Version noch nicht drin ist?

    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. echo $begrüßung;

      wo finde ich Information über die im MySQL-Manual erwähnte zukünftige Integration von Foreign Keys in MyISAM? Ab wann kann man damit rechnen? Ist es richtig, dass es in der 6er-Version noch nicht drin ist?

      Nun, das 6.0er Handbuch ist bereits online und es gibt die MySQL Development Roadmap.

      echo "$verabschiedung $name";

      1. Hello,

        wo finde ich Information über die im MySQL-Manual erwähnte zukünftige Integration von Foreign Keys in MyISAM? Ab wann kann man damit rechnen? Ist es richtig, dass es in der 6er-Version noch nicht drin ist?

        Nun, das 6.0er Handbuch ist bereits online und es gibt die MySQL Development Roadmap.

        Danke, das war sehr hilfreich. Ich hatte zwar im 6er Handbuch geschaut, aber nur nach foreign key, und da stand noch "nur mit InnoDB". Also könnte man innerhalb des nächsten Jahres noch damit rechnen?

        Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hallo,

          wo finde ich Information über die im MySQL-Manual erwähnte zukünftige Integration von Foreign Keys in MyISAM? Ab wann kann man damit rechnen? Ist es richtig, dass es in der 6er-Version noch nicht drin ist?

          Nun, das 6.0er Handbuch ist bereits online und es gibt die MySQL Development Roadmap.

          Danke, das war sehr hilfreich. Ich hatte zwar im 6er Handbuch geschaut, aber nur nach foreign key, und da stand noch "nur mit InnoDB". Also könnte man innerhalb des nächsten Jahres noch damit rechnen?

          MySQL 5.1 hat etwa zwei Jahre gebraucht bis zum Release Candidate. Der ist über ein Jahr her und der Status ist immer noch RC. An 6.0 wird seit ca. 18 Monaten gearbeitet, daher rechne ich noch mindenstens ein Jahr bis zum RC und eher drei als zwei Jahre bis zur Serienreife.

          Vergiss nicht: aktuelle Version ist 5.0, nicht 5.1!

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Hello,

            Vergiss nicht: aktuelle Version ist 5.0, nicht 5.1!

            Daran habe ich schon gedacht.

            Es lohnt sich dann aber auf jeden Fall noch, sich mit InnoDB genauer auseinanderzusetzen.

            Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de