Andre: Dateienanzahl aus einem Ordner auslesen

Hallo Forum,

ich möchte mit Hilfe von JS die Anzahl der auf einem Webserver enthaltenen Dateien auslesen (konkret geht es um eine Bilderanzahl [img*.jpg] - es sind keine anderen Dateien im Ordner enthalten).

Gibt es dort irgendwelche Möglichkeiten?

Alternativ dachte ich mir, die Anzahl per PHP auszulesen und dann zu übergeben, aber vielleicht geht es auch einfacher.

Danke.

  1. Gibt es dort irgendwelche Möglichkeiten?

    Nein. JavaScript läuft clientseitig im Browser. Es hat nur indirekt Zugriff auf Dateien auf dem Server, nämlich dann, wenn sie deren URIs kennt und sie anfordern kann. Es kann nicht die Anzahl der Dateien eines Ordners auslesen.

    Alternativ dachte ich mir, die Anzahl per PHP auszulesen und dann zu übergeben, aber vielleicht geht es auch einfacher.

    Eine serverseitige Technik ist das Mittel deiner Wahl und wird die einfachste Lösung sein, die du finden wirst.

    Mathias

    1. Eine serverseitige Technik ist das Mittel deiner Wahl und wird die einfachste Lösung sein, die du finden wirst.

      Gut, dann eben serverseitig.
      Dazu eine Frage wegen der Rechtevergabe:
      ich wollte dieses kleine PHP-Skript nehmen. Was passiert aber, wenn der Ordner mittels eines Passwort geschützt ist? Funktioniert es dann trotzdem oder muss ich hier Routinen einbauen, um die Daten lesen zu können?

      Danke, Andre

      1. Was passiert aber, wenn der Ordner mittels eines Passwort geschützt ist? Funktioniert es dann trotzdem oder muss ich hier Routinen einbauen, um die Daten lesen zu können?

        Du meinst wahrscheinlich eine HTTP-Authentifizierung über die Apache-Serverkonfiguration (z.B. .htaccess). Bei diesem Schutz muss sich der Webbrowser gegenüber dem Webserver authentifizieren, wenn er mit HTTP gewisse Adressen abrufen will. Dein serverseitig laufendes PHP-Script hat erstmal nichts mit dieser Kommunikation zwischen Webserver und Client zu tun. Deshalb wirkt die Konfiguration des Webservers, die vor unautorisierten HTTP-Zugriffen schützt, auch nicht auf das PHP-Script.

        Das PHP-Script unterliegt jedoch der Rechteverwaltung des Server-Betriebssystems. Es wird (auf Unix-artigen Systemen) unter einem Benutzer ausgeführt, der gewisse Lese- und Schreibrechte auf Dateien hat. Dieser Benutzer sollte also Leserechte für das Verzeichnis haben, dessen Inhalt du auslesen willst. Das ist bei Verzeichnissen, die im »Document Root« der Webserver-Software liegen, üblicherweise der Fall - sie sind für alle Benutzer lesbar.

        Mathias