Hello,
och..., ich muss im Moment Bash-Skripte schreiben - die Sprache verhindert gerade zu, dass der Code leserlich wird ;-(
Das steht mir ab Montag bevor. mach mir keine Angst!
Und das können gute Compiler heutzutage auch (Parser natürlich nicht)
Ich dachte an den Parser im Compiler, ohne wird es wohl nicht gehen :-)
Manche Dinge kann der Compiler nicht wissen, da muss man eben selber dran denken, wenn man Laufzeit-Optimiert programmieren will. Z.B., immer den wahrscheinlicheren Teil einer Abfrage als erstes abzuhandeln, so dass ein Sprung weniger von nöten ist. Fliesszahlen sollten möglichst vermieden werden usw.
Mir ging es eigetnlich gar nicht um Optimierung für den Compiler, sondern eher um Optimierung für einen späteren Leser des Codes. Wenn nun explizite Schreibweise nicht zu einem grottenschlechten Laufzeitverhalten führt im Gegensatz zur Einzeilervariante, dann wäre doch die explizite Schreibweise besser, oder?
Wie gesagt, für die Laufzeit sind tief geschachtelte Statements sogar erstmal besser als Funktionsaufrufe. Aber, hallo, das ist ohnehin nur im harten Echtzeitbereich interessant. Und leider wird da in der Tat die Laufzeit gerne mal als Totschlagargument gegen gut strukturierten Code benutzt (ich muss es wissen, ich arbeite in dem Bereich *gna*) Aber selbst da setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass man sich dadurch zu viele andere schwer lösbare Probleme einhandelt, und dass die Laufzeitoptimierung erst der zweite - und meist gar nicht nötige - Schritt ist.
Das beruhigt mich.
Dann kann ich meinen Code ja weiterhin explizit formulieren ;-)
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg