Hi,
Warum Stringverarbeitung in C (die letzte Sprache, in der ich dies tun möchte).
Für mich eine Sprache, in der das richtig Spaß macht.
Als ich's gelernt hab', hat's mir auch Spass gemacht. Andere Sprachen haben mir inzwischen den Geschmack daran genommen.
andere Sprachen haben mir einige Male bestätigt, wie gut mir C gefällt.
Du weißt doch, ich bin als Programmierer am liebsten im Low-Level-Bereich tätig. Und gerade da schätze ich die Philosophie von C:
* Alles ist erlaubt, wenn man genau weiß, was man tut
* Alles selbst machen zu müssen, heißt auch, alles selbst machen zu *können*
Ich glaube, dass die Zeichenkettenverarbeitung in C für Einsteiger mit Kenntnissen anderer Programmiersprachen eine enorme Hürde darstellt.
Ja, wenn jemand schon andere Programmiersprachen mit einer "komfortablen" Handhabung von Strings kennt, mag das Prinzip in C archaisch erscheinen. Ich find's dagegen gerade wegen seiner Einfachheit schon wieder elegant.
Ich glaube weiterhin, dass gerade C-Zeichenkettenverarbeitung auch für erfahrene C-Programmierer eine Hauptquelle für Fehler des Typs "Buffer overflow" sind. Die Lernkurve ist verflixt steil, und dazu bleibt der Umgang mit Zeichenketten ein ständiger Stolperstein.
Wenn man sich so weit in die Materie hineindenken kann, dass man *versteht*, was da wirklich abläuft, ist das alles nicht so wild. Wichtig ist, dass man tatsächlich jeden Schritt aufmerksam betrachtet und hinterfragt.
Schönes Wochenende,
Martin
Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.