Hallo,
Ich glaube weiterhin, dass gerade C-Zeichenkettenverarbeitung auch für erfahrene C-Programmierer eine Hauptquelle für Fehler des Typs "Buffer overflow" sind. Die Lernkurve ist verflixt steil, und dazu bleibt der Umgang mit Zeichenketten ein ständiger Stolperstein.
Wenn man sich so weit in die Materie hineindenken kann, dass man *versteht*, was da wirklich abläuft, ist das alles nicht so wild. Wichtig ist, dass man tatsächlich jeden Schritt aufmerksam betrachtet und hinterfragt.
sorry, wenn ich mir die ständigen "Buffer Overflows" anschaue (Windows, Linux, ...), dann bezweifle ich das ganz einfach. Und nein, wenn ich Zeichenkettenverarbeitung betreibe, dann will ich Zeichenketten verarbeiten - und mich nicht um Speicherverwaltung und die Darstellung von Zeichenketten kümmern müssen.
*Mir* macht das keinen Spass - und ich finde die Kompliziertheit und die Klippen von C-Strings [1] alles andere als elegant.
Freundliche Grüße
Vinzenz
[1] wär's so einfach und glatt wie 'ne C-Saite, wär's was anderes.
Solche Seiten hat C aber nicht :-)