Davon abgesehen solltest Du Dein "Include-Script" überarbeiten:
$page = $_GET["page"];
das wirft ggfls. eine Fehler-Notice aus.
$homepage = "page/home.htm";
wozu das Verzeichnis und dann noch im Query-String? Was passiert beim direkten Aufruf von "page/home.htm" und was bei "page/"?
bei page passiert nix, beim direkten aufuf wird eben page/home.htm angezeigt
include $homepage;
enthält diese Datei überhaupt PHP-Code, so dass ein include erforderlich ist?
Nö, aber es muss ja nicht erforderlich sein, um es zu benutzen.
$pagehtm = $page.".htm";
dito. readfile() dürfte sinnvoller sein.
Inwiefern? Beispielcode?
else
{
include $homepage;
}
was soll denn das? In diesem Fall sollte doch wohl eine ordentliche Fehlerseite ausgegeben werden!
Hmm stimmt, werde ich bei Gelegenheit überarbeiten.
freundliche Grüße
Ingo
aber wie könnte man den Formmailer so überarbeiten, dass es klappt? Headerweiterleitung brauch ich eigentlich nicht, hab ich bei mir auch rausgemacht.
MFG
Groggy