fastix®: NETZWERK: Linux auf Virtuellem Server von außen erreichen?

Beitrag lesen

Moin!

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Über Microsoft Virtual Server muss ich ein Debian so einrichten, dass ich von außen auf den Webserver dieses Systems komme. Ich muss auch verschiedene Ports verwenden, da ich auch https funktionieren soll.

Das verstehe ich jetzt so, dass das Debian als virtuelle Maschine unter Windows läuft.

Ich komme über die interne IP-Adresse auf den Debian-Apache. http://interne-Adresse
Ich kann hinauspingen
Ich kann ins Internet
Bei traceroute habe ich folgendes festgestellt:

traceroute web.de

1 interne-IP Gateway
2 Netzadresse der externen IP
3 * * *

Das auch.

Routen sind nur für Debian gesetzt.

Das auch.

Wie kann ich nun das System so einrichten, dass Debian weiß, dass es zB HTTP auf "externe-IP:50600" umleitet, HTTPS auf "externe-IP:50601" (falls man so vorgeht).

Nicht Debian (der Gast) muss das wissen, sondern Dein Windows(der Host), konkret der "Microsoft Virtual Server" muss(1)/kann(2) hier ein ein Portforwarding einrichten.

(1) Das wäre wahrscheinlich eine Firewallfunktion, eventuell integriert in den "Microsoft Virtual Server". Lies hierzu die Dokumentation Deines Windows-Systems
(2) Du kannst auch einen Proxy auf dem Host, also der Windowsmaschine einrichten. Den musst Du halt so konfigurieren, dass er auf den Ports lauscht und die Anfragen durchreicht. Sowohl der frei verfügbare Apache(I) (mit mod proxy) (Ia) als auch der ebenso freie Proxy Squid(II) sollten das können.

(I) http://www.apache.org/
(Ia) http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mod_proxy_http.html
(II) http://www.squid-cache.org/

Wie auch immer, das Ziel ist es, von außen die interne IP zu erreichen, aber zur Zeit komme ich mit einem Browser nur auf die externe IP. Von der internen IP weiß man als Außenstehender noch nichts.

Jep.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development