Snafu: locale, keymap usw.

Hallo!
Ich bin zwar kein Linux Neuling mehr aber ich habe nie ein wirklich gutes Tutorial zu locale gefunden.
Ich hab mir Debian Etch server stable für den VMwar Player runtergeladen um einen Spielplatz zu haben. Nun ist es wie bei fast allen Images für den Player so, dass es eine englische Installation ist.
Ich weiß, dass ich mit:
sudo loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
die Tastaturbelegung ändern kann. Hier passen mir aber 2 Sachen nicht.

  1. Es geht nur mit sudo
  2. Es gilt Systemweit
    Wie kann ich für einen einzelnen Benutzer die Keymap ändern?

Auch bei der Sprache hauts nicht so ganz hin. Setze ich LANG + LC_ALL auf meinen gewünschten Wert, so ändert sich nicht viel. Fehlermeldungen werden immer noch in einer anderen Sprache ausgespuckt. Auch wenn ichs zusätzlich in z.B. /etc/rc.local setze und reboote.

Kennt jemand ein aussagekräftiges Tutorial (ja, ich habe die MAN-Pages gelesen und auch im Inet gesucht) bzw. könnte es mal einleuchtend erklären?

TIA

--
LG,
Snafu
  1. Hallo,

    sudo loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
    die Tastaturbelegung ändern kann. Hier passen mir aber 2 Sachen nicht.

    1. Es geht nur mit sudo
    2. Es gilt Systemweit
      Wie kann ich für einen einzelnen Benutzer die Keymap ändern?

    Auf der Systemkonsole? Gar nicht. Die Keymap gilt für die ganze Konsole.

    Wenn Du unterschiedliche Keymaps willst, hast Du zwei Möglichkeiten:

    - Wenn Du Dich per SSH auf dem System einloggst, dann interessiert die
       Konsolen-Keymap gar nicht, dann gilt die Keymap des Systems, von dem
       Du Dich aus einloggst.

    - Unter X11 (grafische Oberfläche) gilt die Konsolen-Keymap auch nicht,
       da wird stattdessen die Keymap genommen, die in der X11-Config
       eingestellt ist. Außerdem ermöglichen es viele Desktop-Umgebungen
       die Keymap für jeden Benutzer anders einzustellen bzw. auch schnell
       umschalten zu können. So wie MS Windows halt auch.

    Auch bei der Sprache hauts nicht so ganz hin. Setze ich LANG + LC_ALL auf meinen gewünschten Wert, so ändert sich nicht viel. Fehlermeldungen werden immer noch in einer anderen Sprache ausgespuckt.

    Taucht das Locale, auf das Du LANG bzw. LC_ALL setzen willst, in der Ausgabe von

    localedef --list-archive

    auf? Wenn nicht, ist klar, warum die Umgebungsvariable keinen Effekt hat. Da ich mich mit Debian nicht mehr so wirklich auskenne (ist zu lange her, dass ich das letzte Mal etwas produktives damit gemacht habe), kann ich Dir leider nicht sagen, was Du tun musst, damit das gewünschte Locale auch im System vorhanden ist - rein generell wäre das ein

    sudo localedef -i de_DE de_DE

    bzw.

    sudo localedef -f UTF-8 -i de_DE de_DE.UTF-8        (für UTF-8)

    bzw.

    sudo localedef -f ISO-8859-15 -i de_DE de_DE.ISO-8859-15@euro  (für Latin9)

    Da ich mich mit Debian aber wie gesagt nicht auskenne, kann ich Dir nicht garantieren, dass die Locales dann auch tatsächlich beim nächsten Update erhalten bleiben.

    Viele Grüße,
    Christian