Mahlzeit suit,
wobei hier anzumerken ist, dass im http-kontext die dateiendung eigentlich "scheissegal" ist, aber es für den autor der seite durchaus einfacher, wenn eine css-datei .css als endung hat, eine javscript-datei .js usw
Das ist richtig. Der OP machte nur auf mich den Eindruck, er wüsste eigentlich überhaupt gar nicht richtig, welche Datei eigentlich was tut, wo wie geparst, eingebunden und/oder ausgeführt wird ... und da helfen eindeutige Dateierweiterungen und klare Benennungen doch ziemlich.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|