Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zu OOP und Classes in PHP:
PHP wird beim Einsatz für Webseiten ja nur ausgeführt, wenn es über einen URL-Aufruf angetriggert wird und nachdem der Output erzeugt wurde, gehen alle gesetzten Variablen verloren.
Ist dies bei der Verwendung von Klassen und Objekten oebenfalls so oder kann ich anhand der Session auf die erzeugten Objekte zurückgreifen? Ich vermute mal, sie sind danach wieder weg. Ich sehe allgemein den Nutzen von Klassen und daraus erzeugten Objekten beim Wiederverwenden dieser Klassen für das Erzuegen von x-Objekten. Oder sehe ich das falsch?
Demnach denke ich, dass eine Klasse User, um einen User nach einem Login zu verifizieren oder zu registrieren nicht notwendig ist. Auch bei der Aufberietung von Daten aus einer DB scheint es mir überdiminsioniert zu sein. Als Beispiel fällt mir dazu eine Bidlergallerie mit x Bilderne in. Wenn ich jedes Bild in ein Objekt speichere, ist es schöne OOP, jedoch wozu könnte man das gebrauchen? Zur Sortierung oder Aufberietung für die Ausgabe? Dies kann man mittels Sortierkriterien bei SQL-Statements doch ebenfalls erreichen und sicherlich aus PHP-Sicht Resourcensparender, da PHP selbst nicht mit dem Handling von Klassen beschäftigt ist.
Habt ihr ein paar Beispiele, wie Ihr Klassen verwendte und vorallem in welchen Fällen?
Vielen Dank für Anregungen und Infos im Vorraus :)
the-FoX