Also, wieso geht das im IE (und im Opera übrigens auch) nicht nach meinen Vorstellungen, im Firefox aber schon?
Wenn ich mir deinen Code ansehe, wird es wahrscheinlich länger dauern, diese komplexe Konstruktion zu untersuchen und zu verbessern, als sie von Grund auf neu zu machen. Auf Tabellenlayout kannst und solltest du verzichten. Die zwei Bereiche kannst du absolut positionieren, ihnen eine Höhe von 100% geben und overflow:auto. Ein Beispiel:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html><head><title>Hauptseite</title></head>
<style type="text/css">
[code lang=css]html, body {
margin:0;
padding:0;
border:0;
height:100%;
color:orange;
background-color:#343434;
overflow:hidden;
}
#navi, #content {
position:absolute;
top:0;
height:100%;
overflow:auto;
}
#navi {
left:0;
width:20%;
}
#content {
left:20%;
width:80%;
}
</style>
<body>
<div id="navi">
<p>bla</p><p>bla</p>...
</div>
<div id="content">
<p>bla</p><p>bla</p>...
</div>
</body></html>[/code]
Das scheint auf Anhieb schon im IE, Opera und Firefox zu funktionieren.
Möglicherweise sind noch Anpassungen nötig, die aber einfacher sein sollten.
Mathias