Lieber Marc,
aber meine Grammatik könnte in der Tat verbessert werden, das ist wahr.
da sehe ich kein Problem. Aber bestimmte Ausdrücke werden eben so in der Hochsprache nicht benutzt. Arbeit wird im Deutschen nach meinem Wissen noch immer (ab-)geleistet, getan, geschaffen, gehabt, verursacht und gegeben. Von gemachter Arbeit war mir bisher noch nichts begegnet.
Wobei ich den Satzteil "es scheint so als ob deren Testabteilung gute Arbeit gemacht hat" nun auch nicht als schlecht einstufen würde.
<klugscheiss richtung="von oben herab" notwendigkeit="völlig unnütz">Der Anglizismus kommt von "(to) do (some) work", und der 0-8-15-Schüler übersetzt "do" mit "machen", was leider nicht wirklich passt. "They did a great job." müsste in etwa lauten "Sie haben großartige/ganze Arbeit geleistet.". Keinesfalls wird hier Arbeit "gemacht", denn das müsste man eher wie "verursachen" verstehen, was ich dem Sinn Deiner Worten aber gerade nicht entnehmen konnte.</klugscheiss>
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)