EKKi: 2 felder über einen button steuern

Beitrag lesen

Mahlzeit mkzero,

verstehe ich Dich also richtig, dass Du, je nachdem welcher dieser Radio-Buttons

<td width="50" colspan="2"><input name="Auswahl" type="radio" value=" Feld A " onClick=" ">Feld A</td>
          <td width="50" colspan="2"><input name="Auswahl" type="radio" value=" Feld B " onClick=" ">Feld B</td>

ausgewählt ist, die Werte dieser Buttons

<td width="50"><input type="button" value=" 7 " onClick="Hinzufuegen(0,0,'7')" style="text-align: center; vertical-align: center; font-family: Fix, Courier New"></td>
          <td width="50"><input type="button" value=" 8 " onClick="Hinzufuegen(0,0,'8')" style="font-family: Fix, Courier New"></td>
          <td width="50"><input type="button" value=" 9 " onClick="Hinzufuegen(0,0,'9')" style="font-family: Fix, Courier New"></td>

an den Inhalt dieser Eingabefelder

<td bgcolor="#426399"><input size="21" maxlength="30" name="zahla" disabled>
<input size="21" maxlength="30" name="zahlb" disabled></td>
    <tr>
      <td bgcolor="#426399"><input size="56" maxlength="30" value="$ergebnis" name="ergebnis" disabled>

anfügen willst?

Dann solltest Du vielleicht erstmal die Namen der Zieleingabefelder und die Werte der Radiobuttons "synchronisieren" (um es einfacher zu halten). Anschließend musst Du Deine Funktion

function Hinzufuegen(FormIndex,ElemIndex,Zeichen)

{
   document.forms[FormIndex].elements[ElemIndex].value =
   document.forms[FormIndex].elements[ElemIndex].value + Zeichen;
  }

  
so umschreiben, dass sie nicht mehr das durch die übergebenen Parameter festgelegte Eingabefeld benutzt, sondern je nachdem welcher Radiobutton ausgewählt wurde, das zu benutzende Eingabefeld herausfindet (und das ist umso einfacher, je gleicher die entsprechenden Werte bzw. Namen sind).  
  
  
MfG,  
EKKi  

-- 
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|