Camilla: Bereiche einer Website fixieren

Hallo Zusammen,

Bräuchte eure Hilfe bei folgender Problemstellung und nutze das Foum hier, weil ich nicht weiß wonach genau ich "googlen" müsste, um zum richtigen Ergebnis zu kommen!
Es gibt ja immer Bereiche einer Website, die auch in allen Unterseiten exakt gleich bleiben, wie z.B. Logo, Kopfzeilen, Fußzeilen etc.! Nehmen wir an, die eigentlichen Änderungen (wenn man sich durch die Seite klickt) finden nur in einem vordefinierten Bereich statt! Git es denn eine Möglichkeit, bei einer Weiterleitung zu einer Unterseite NUR diesen Bereich zu aktualisiern? Ansonsten entsteht ja immer dieser "hässliche" Sprung, wo kurzzeitig alles weiß ist, bis sich die Website neu geladen hat...

Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine!?

Vielen lieben Dank,

Gruß Camilla

  1. hi,

    Git es denn eine Möglichkeit, bei einer Weiterleitung zu einer Unterseite NUR diesen Bereich zu aktualisiern? Ansonsten entsteht ja immer dieser "hässliche" Sprung, wo kurzzeitig alles weiß ist, bis sich die Website neu geladen hat...

    Eine möglichkeit wäre Ajax (Javascript), davon kann ich aber nur abraten.
    Ein Beispiel, wie so etwas aussehen könnte hält der Rodney bereit.

    Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine!?

    Mit welchem Browser testest du deine Seite? Hoffentlich kein IE.

    An sich ist das, was du beschreibst, Exakt das, was ein User erwartet wenn er auf einen Link klickt, nämlich einen Seitenwechsel.

    Wenn du eine Dunkle Seite hast, wo der grossteil der Elemente (divs) schwarz sind, dann definiere für body auch body {background: #000;}, oder nach dem Farbschema deiner Seite, dann flackert es auch nicht so zwischen den Seitenwechseln.

    holla holla

  2. Hallo,

    Git es denn eine Möglichkeit, bei einer Weiterleitung zu einer Unterseite NUR diesen Bereich zu aktualisiern? Ansonsten entsteht ja immer dieser "hässliche" Sprung, wo kurzzeitig alles weiß ist, bis sich die Website neu geladen hat...

    was Du suchst sind wohl Frames, ggf. auch als "iframe".

    Da bei den heutzutage genutzten Browsern und üblichen Transfer- und Ladezeiten der von Dir beschriebene Effekt kaum auftritt und Frames verschiedene Nachteile haben können, dürfte in den meisten Fällen der Handlungsbedarf oder -spielraum nicht so groß sein.

    Grüsse

    Cyx23

  3. Bräuchte eure Hilfe bei folgender Problemstellung und nutze das Foum hier, weil ich nicht weiß wonach genau ich "googlen" müsste, um zum richtigen Ergebnis zu kommen!

    ich hätte es mit "bereiche fixieren html" oder ähnliches versucht, hätte aber vermutlich nicht das ergeben, was du suchst

    die forums-faq verweisen dich aber auf folgendes:
    http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/faq.htm#quelltext-auslagern
    aber deine weiteren ausführungen zeigen, dass du das bereits machst, es hilft dir also auch nicht weiter ;)

    Git es denn eine Möglichkeit, bei einer Weiterleitung zu einer Unterseite NUR diesen Bereich zu aktualisiern?

    eine weiterleitung ist das nicht, es ist ein simpler link, der geklickt wird - dass das zb mit ajax möglich ist oder unter zuhilfenahme von frames, hat dir malcolm schon verraten

    Ansonsten entsteht ja immer dieser "hässliche" Sprung, wo kurzzeitig alles weiß ist, bis sich die Website neu geladen hat...

    auf das möchte ich noch kurz eingehen

    dieser "hässliche sprung" ist nur dann zu sehen, wenn a) die internetverbindung langsam ist, b) der server langsam ist, c) du den falschen browser verwendest

    safari und opera sind demaßen geschickt und rendern entsprechend durchdachter, dass dieser "sprung" nicht (bzw fast nicht) existiert - die inhalte werden geladen, im hintergrund bereits gerendert und dann dann gegen den aktiven inhalt im browserfenster getauscht (bzw werden zuerst die cache-inhalte verwendet und später erst gegen eventuell andere inhalte ersetzt) - trident (die engine des internet explorer) und gecko (die von firefox) gehen einen anderen weg, sie werfen den inhalt des browserfensters weg und laden die neuen ressourcen (wenns keine gibt werden die aus dem cache genommen) - und rendern dann während der quelltext noch gelesen wird

    imho ist dies eine problematik, die nicht vom webseitenautor korrigiert werden sollte