Hallo!
Wenn ich aber dann die erste Zeile mit dem DOCTYPE wegnehme, dann gehts auf einmal.
logisch - weil der IE dann margin:auto nicht mehr umsetzen kann.
Hierüber zentrierst Du die Navigation und mit position:relative;top:77px; schiebst Du sie unter den Textblock.
Jetzt habe ich es endlich geschnallt, was gemeint war:
Wenn man z.B. den z-index:1
in div.Navigation { ... }
setzt, dann sieht man, dass die Links in der Mitte positioniert sind. Danke!
Wobei ich aber mit dem selben Quelltext und FireFox 3 trotzdem die Navigation auf der Linken Seite habe (merkwürdig)!
So, und um nun das gleiche optische Verhalten wie beim FireFox 3 im IE Version 6 zu haben, muss man margin:0px
in div.Navigation { ... }
schreiben. Dann kann man auch den z-index:1 wieder wegnehmen.
Also alles in allem folgende Änderung im Quelltext:
div.Navigation {
height:430px;
width:150px;
margin:0px;
position:relative;
top:77px;
left:27px;
color:#fff;
overflow:hidden;
font-size:20px;
line-height:40px;
display:inline-block;
/*z-index:1;*/
}
Desweiteren habe ich die <br/>
durch <br>
ersetzt und den DOCTYPE korrekter gemacht:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/loose.dtd">
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Version 4.0 und 4.01. Gibts gravierende Vorteile?
Noch zuletzt:
Könnten mal alle probieren, ob die Seite mit verschiedenen Browsern korrekt dargestellt wird (mit Versionsangabe)?
Danke für die vielen Tipps, auch das mit der Liste statt <br>
's werde ich mir merken.
Cu.