Sven Rautenberg: Sortierung über URL und den ORDER-Befehl

Beitrag lesen

Moin!

Dein SQL-Statement sieht nun aber so aus: »SELECT * FROM buecher ORDER BY 0 UNION SELECT * FROM mysql.users«. Man muss nun lediglich noch dafür sorgen, dass die Spaltenanzahl des UNIONierten Select-Ergebnisses die gleiche ist wie die des ersten und ... siehst du jetzt das Problem an der Geschichte?

Wie ist es in diesen Zusammenhang mit Prepared Statements? Schliessen PS auch diese Lücke oder muss man auch trotz PS auf irgendwas achten?

Prepared Statements erlauben es, Query und Daten über getrennte Kanäle zum DBMS zu leiten. Die Sortierreihenfolge ist aus meiner Sicht aber kein Datum, sondern Teil des Querys. Also hilft das nicht viel.

Abgesehen davon hatte ich bislang den Eindruck, Prepared Statements sind vor allem dann sinnvoll, wenn die Absicht besteht, mehr als einen gleichartigen Query durchzuführen. Also beispielsweise massenhaft INSERTs oder UPDATEs.

Ich Filtere ja eh alles, was reinkommt, wäre aber trotzdem Interessant zu wissen.

Filtern ist toll. Nur: Was bleibt hängen, und was kommt durch deinen Filter durch?

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."