Thorsten Schleppi: Seitengestaltung ohne Frames

Beitrag lesen

Hallo!

Ich beschäftige mich immer mehr mit html, php und css. Jetzt möchte ich meine nächste Seite ohne Framesets erstellen. Ehrlich gesagt, liebe ich die Dinger, aber ich vertraue auf die Vorteile, die ich noch nicht kenne :) Manche Leute schreiben ja über die Dinger, als müssten sie strafbar sein. OK.

Wenn man diese für falsche Zwecke missbraucht, muss man sich eben nicht wundern, wenn man viele Nachteile dadurch kennenlernt.
Es ist auf alle Fälle löblich, dass du das künftig nicht mehr machen möchtest.

Ich brauche Rat, wie die Architektur meiner Seite werden muss!!!
Nehmen wir zum Beispiel das JavascriptMenü. Ich kann ja für die Links kein Ziel angeben, wie eine Tabellenzelle oder so.

JavaScript-Menü? Lass das mal besser sein. Entwickle dein Projekt mit allen Funktionalitäten - ohne den Einsatz von JavaScript. JavaScript sollte nicht erforderlich sein um deine Seite zu bedienen (CSS oder Grafiken im Übrigen auch nicht).

Lass außerdem von diesem Frame-Konzept los. Deine Seite soll schließlich künftig serverseitig "zusammengebaut" werden (Kopf mit Logo, Menü, Fußzeile, Inhalt).

  1. Heisst das, ich muss die Seite, inkl. aller statischen Teile, wie Logo, Navi, stets neu laden?

Jein. Das übernimmt dein Browser für dich. Je nach Einstellungen werden Teile deiner Seite (z. B. das CSS-File, Bilder...) bzw. (wenn bereits besucht) die komplette Seite aus dem Cache geladen.

Ajax erlaubt dir Inhalte nachzuladen ohne die Seite dabei komplett nachzuladen. Im Falle einer einfachen Navigation ist der Einsatz von Ajax allerdings wenig sinnvoll.

  1. Welche Variante ist besser, wenn ich beispielsweise eine Seite Impressum erstellen wollte:

a) Link: ./index.php?laden=impressum
Das Grundgerüst der index.php laden und aus der Url entnehmen, dass er die impressum.php als Inhalt lädt.

b) Link ./impressum.php
Impressum laden, in der die wiederkehrenden Elemente, wie Banner, Navi, etc. ebenfalls integriert sind.

Beide Varianten sind möglich. Die erste Variante birgt bei PHP-Anfängern oft das Risiko von Cross-Site Scripting. Außerdem gilt die 2. Variante als suchmaschinenfreundlicher (was allerdings auch umstritten ist).

Viele Grüße
Thorsten

--
ie:( fl:( br:< va:) ls:& fo:) rl:° n4:° ss:) de:> js:| ch:? sh:( mo:| zu:)