echo $begrüßung;
Welchern Timstamp meinst du denn? Den Unix-Timestamp in einem INT-Feld gespeichert oder ein MySQL-TIMESTAMP-Feld? Mit letzterem kann man alle Datums- und Zeitfunktionen verwenden, die auch auf DATE, TIME, DATETIME anwendbar sind.
Jetzt, wo ich gelernt habe, wie man Additionen und Subtraktionen mit DATETIME-Typen durchführt, sehe ich in dem Fall so oder so keinen Vorteil mehr darin, einen Timestamp zu verwenden. ^^
Es steht immer noch die Frage offen, welche Sorte Timestamp du nun meinst. Ich gehe aber mal aus, dass du den Unix-Timestamp meinst, der die Sekunden seit 1.1.1970 UTC zählt. Der MySQL-Timestamp hat zwar den gleichen Wertebereich wie der Unix-Timestamp, stellt sich aber nach außen hin als normaler Datums-Zeit-Wert dar und kann auch so behandelt werden. Es gibt also für dem MySQL-Timestamp gegenüber den anderen MySQL-DateTime-Werten keinen Nachteil in der Verarbeitung.
echo "$verabschiedung $name";