Andreas: Kostenlose Oracleversion

Hallo,

könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?

  1. könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?

    Das denke ich nicht, außer es ist eine "Shareware-Version", sprich eingeschränkt in der Funktionalität.

    1. echo $begrüßung;

      könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?
      Das denke ich nicht, außer es ist eine "Shareware-Version", sprich eingeschränkt in der Funktionalität.

      Zu spekulieren war eigentlich nicht gefragt. Die Frage kann man recht einfach mit der Wikipedia beantworten: Das Oracle Datenbanksystem kann als Express-Edition (XE) kostenlos genutzt werden. Und ja, das ist eine eingeschränkte Version. Die zweite Bedingung beantwortet die Übersichtsseite zur XE: Oracle Database 10g Express Edition (Oracle Database XE) [...] that's free to develop, deploy, and distribute;

      echo "$verabschiedung $name";

  2. Hallo,

    könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?

    Oracle 11g Express Edition - hat allerdings einige starke Limitierungen (max 4 GB Daten, verwendet max 1 CPU und 1 GB Hauptspeicher).

    Viele Grüße,
    Christian

  3. Hi,

    In diesem Zusammenhang möchte ich auch etwas wissen.

    Ich habe schon einige Aufträge nicht bekommen weil den Firmen eingeredet wurde, sie benötigen unbedingt Oracle. Nun waren das nicht überaus grosse Firmen, allerdings bin ich auch kein DB-Spezialist. Ich bekomme zwar so ziemlich jede Anwendung mit MYSQl zum Laufen auch bei sehr grossem Besucher-und Transaktionsaufkommen, aber mir fehlen die Argumente beim Kunden warum Oracle unnötig wäre.

    Ich versuche das zwar immer subjektiv, aber die Oracle Distributoren, scheinen meine subjektiven Argumente schnell zu zerflücken.

    Aber sind meine subjektiven Argumente denn so falsch?

    Mysql       vs.   Oracle
    ------------------------------

    • Mysql  -oracle
      Kostenlos
      Flexibel
      Keine spezielle Serverkonfiguration notwendig
      Sehr viel Fachpersonal und preiswerter
      Selbst gewaltige Seiten wie Wikipedia nutzen problemlos Mysql

    • Oracle -mysql
      Oracle ist was für Firmen mit einer riesigen Logistik, grosse Transportunternehmen, Betriebsketten, riesige produzierende Unternehmen.
      Wesentlich schneller als Mysql und viel mehr Befehlsmöglichkeiten.

    Peter

    1. Hi,

      mir fehlen die Argumente beim Kunden warum Oracle unnötig wäre.

      warum suchst Du nicht nach Argumenten, warum Oracle von Vorteil ist? Dieses DBMS erlaubt beispielsweise keinen Schotter wie "SELECT a, b FROM t GROUP BY a". Fehlende Laschheit *ist* ein Vorteil.

      Aber sind meine subjektiven Argumente denn so falsch?

      Ja, denn sie versuchen, Deinen Auftraggeber von einer getroffenen Entscheidung bezüglich der Infrastruktur abzubringen. Wenn Du *technische* Argumente hast, die MySQL gegenüber Oracle vorzüglich machen, so bringe diese an - die Firmenstrategie hingegen ist nicht Dein Sandwich.

      Wohlgemerkt, der Ratschlag pro MySQL steht Dir durchaus zu (und darf von Dir erwartet werden, wenn er hinreichend kompetent ist). Argumentation IMHO nicht.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  4. Hallo,

    könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist
    und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?

    na-ja,
    wenn es Dir nur um die Sprache und die Funktionen geht, könntest Du
    PostgeSQL verwenden. Das bietet alles, was Oracle hat, nur eben umsonst.

    m.b.G. Rolf

    1. Hallo Rolf,

      könnt ihr mir sagen, ob es eine Oracleversion gibt die kostenlos ist
      und trotzdem kommerziel eingesetzt werden darf?
      na-ja,
      wenn es Dir nur um die Sprache und die Funktionen geht, könntest Du
      PostgeSQL verwenden. Das bietet alles, was Oracle hat, nur eben umsonst.

      Ja und nein.

      Man kann in PostgreSQL zwar fast alles realisieren, was es in Oracle auch gibt, aber einiges ist extrem umständlich. Beispielsweise kann Postgres keine Materialized Views direkt - man kann sie aber über Trigger bzw. Stored Procedures emulieren (das Aufsetzen ist halt relativ aufwändig). Auch gibt es keine echten Database Links, auch wenn man diese über die dblink-Erweiterung einigermaßen emulieren kann.

      Viele Grüße,
      Christian

      1. Hallo!

        Man kann in PostgreSQL zwar fast alles realisieren, was es in Oracle auch gibt, aber einiges ist extrem umständlich. Beispielsweise kann Postgres keine Materialized Views direkt - man kann sie aber über Trigger bzw. Stored Procedures emulieren (das Aufsetzen ist halt relativ aufwändig). Auch gibt es keine echten Database Links, auch wenn man diese über die dblink-Erweiterung einigermaßen emulieren kann.

        Dem möchte ich noch hinzufügen, dass es keine brauchbaren Clusterlösungen gibt.

        mfg
          frafu