dedes: Scroller tut in IE aber nicht in Firefox

Sonnigen Montag Morgen!

Ich habe für eine Seite ein neues Script für Scrollbalken links am Content im DIV
ausprobiert, da es besser schien als das erste (Startseite noch mit erster Version).

In der default Version des Erbauers funktioniert es in allen Browsern.
Siehe hier: http://simplythebest.net/scripts/DHTML_scripts/javascripts/javascript_59.html

Eingebaut in das Joomlatemplate der Folgeseiten funktioniert es nur noch auf IE …
Siehe hier: http://www.contax-treuhand.de/cms/impressum

Und ich sehe nicht, was ich da wo verbockt haben soll. hhrrrnnnfffff.

Ich hoffe, einer / einem von Euch fällt vielleicht was auf.

Frohen sonnigen Dank

Daniela

  1. Deine Markup-Struktur ist ganz anders als in dem von Dir angegebenen Beispiel. Üblicherweise nimmt man für derartige Scroll-Funktionen einen Container, der overflow:hidden und eine feste Höhe hat und packt absolut positionierte Elemente rein, die per Script verschoben werden.

    Bei Dir fehlt sowohl die feste Höhe als auch overflow: hidden sowie die absolute Positionierung der Elemente; außerdem scheint das Script den Klassennamen pscroll zu suchen.

    Copy&Paste ist eben leider nicht immer die Lösung.

    Gruß, LX

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: Unusual
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Daniela!

    Ich hoffe, einer / einem von Euch fällt vielleicht was auf.

    Ja. Mir fällt z.B. auf, dass du ohne zwingenden Grund

    • zusätzliche und unnötige HTML Elemente in deinen Sourcecode einbaust
    • du Usern ohne Javascript Informationen vorenthalten willst
    • du versuchst Dinge, die jeder Browser (mit entsprechender CSS Unterstützung) von Hause aus beherrscht, per Javascript "nachzubauen" (mit den o.g. Nachteilen)

    Frage ich mich warum?
    Zu den aktuell existierenden Gründen für das Nicht-Funktionieren hat dir LX ja schon entscheidende Hinweise gepostet.

    Gruß Gunther

    1. Hallo Daniela!

      Halo Gunther

      Ich hoffe, einer / einem von Euch fällt vielleicht was auf.
      Ja. Mir fällt z.B. auf, dass du ohne zwingenden Grund

      • zusätzliche und unnötige HTML Elemente in deinen Sourcecode einbaust

      Das Template muss noch bereinigt werden.

      • du Usern ohne Javascript Informationen vorenthalten willst

      ... Stehe auf dem Schlauch.

      • du versuchst Dinge, die jeder Browser (mit entsprechender CSS Unterstützung) von Hause aus beherrscht, per Javascript "nachzubauen" (mit den o.g. Nachteilen)

      Meinst Du den Scrollbalken? Das Layout forderte einen Scollbalken links, der in jedem Browser transparent ist. Wie sollte CSS das machen können?

      Gruss
      Daniela

      1. Hallo

        • du Usern ohne Javascript Informationen vorenthalten willst
          ... Stehe auf dem Schlauch.

        Benutzer ohne JavaScript können nicht alle Inhalte deiner Seite erreichen, sobald das Scrollen, das nur mit JavaSript funktioniert, erforderlich wird.

        • du versuchst Dinge, die jeder Browser (mit entsprechender CSS Unterstützung) von Hause aus beherrscht, per Javascript "nachzubauen" (mit den o.g. Nachteilen)
          Meinst Du den Scrollbalken? Das Layout forderte einen Scollbalken links, der in jedem Browser transparent ist.

        Tut es das? Genauer gesagt: Muss es das?

        Wie sollte CSS das machen können?

        Mit CSS kannst du natürlich nur die vom Betriebssystem bereitgestellten Scrollbalken an der/den vom Betriebssystem vorgesehenen Seite(n) einblenden und die sind nicht transparent. Allerdings hat das den Vorteil, dass sie immer so aussehen, wie es der Benutzer von seinem Betriebssystem gewohnt ist.

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
      2. Hallo Daniela!

        Ich hoffe, einer / einem von Euch fällt vielleicht was auf.
        Ja. Mir fällt z.B. auf, dass du ohne zwingenden Grund

        • zusätzliche und unnötige HTML Elemente in deinen Sourcecode einbaust

        Das Template muss noch bereinigt werden.

        Bereinigen hin oder her. Dein Vorhaben mit dem Javascripteinsatz erfordert zusätzliche Elemente, die du ohne nicht benötigen würdest.

        • du Usern ohne Javascript Informationen vorenthalten willst
          ... Stehe auf dem Schlauch.

        Na dann deaktiviere doch mal Javascript in deinem Browser und besuche die Seite, von der du das Script hast, nochmal. ;-)

        • du versuchst Dinge, die jeder Browser (mit entsprechender CSS Unterstützung) von Hause aus beherrscht, per Javascript "nachzubauen" (mit den o.g. Nachteilen)
          Meinst Du den Scrollbalken? Das Layout forderte einen Scollbalken links, der in jedem Browser transparent ist.

        Also ist das Layout wichtiger, als die Usability und die Accessability!?
        Imho gibt es (leider) immer wieder Fälle, wo der Versuch, ein (teils unsinniges) Layout umzusetzen, alle anderen "Regeln des guten Webdesigns" außer Acht lässt.

        Wie sollte CSS das machen können?

        Die Frage, die sich mir viel eher stellt ist:"Warum sollte man so etwas überhaupt machen?" (Ein Teil deiner Vorgaben ist übrigens auch mit reinem CSS möglich.)

        Betrachte doch bitte mal dein ganz persönliches Surfverhalten. Wo bist du gewöhnt, einen vertikalen Scrollbalken vorzufinden? Ist für dich ein transparenter Scrollbalken leichter/einfacher/schneller zu erkennen, als einer in der Standarddarstellung deines Browsers?

        Und du solltest auch nicht vergessen, insbesondere beim Impressum einer vermutlich gewerblichen Webseite, einen <noscript> Bereich mit einzubauen.

        Gruß Gunther