Gunther: Was ist wann sinnvoll per Javascript

Beitrag lesen

Hallo Daniela!

Ich hoffe, einer / einem von Euch fällt vielleicht was auf.
Ja. Mir fällt z.B. auf, dass du ohne zwingenden Grund

  • zusätzliche und unnötige HTML Elemente in deinen Sourcecode einbaust

Das Template muss noch bereinigt werden.

Bereinigen hin oder her. Dein Vorhaben mit dem Javascripteinsatz erfordert zusätzliche Elemente, die du ohne nicht benötigen würdest.

  • du Usern ohne Javascript Informationen vorenthalten willst
    ... Stehe auf dem Schlauch.

Na dann deaktiviere doch mal Javascript in deinem Browser und besuche die Seite, von der du das Script hast, nochmal. ;-)

  • du versuchst Dinge, die jeder Browser (mit entsprechender CSS Unterstützung) von Hause aus beherrscht, per Javascript "nachzubauen" (mit den o.g. Nachteilen)
    Meinst Du den Scrollbalken? Das Layout forderte einen Scollbalken links, der in jedem Browser transparent ist.

Also ist das Layout wichtiger, als die Usability und die Accessability!?
Imho gibt es (leider) immer wieder Fälle, wo der Versuch, ein (teils unsinniges) Layout umzusetzen, alle anderen "Regeln des guten Webdesigns" außer Acht lässt.

Wie sollte CSS das machen können?

Die Frage, die sich mir viel eher stellt ist:"Warum sollte man so etwas überhaupt machen?" (Ein Teil deiner Vorgaben ist übrigens auch mit reinem CSS möglich.)

Betrachte doch bitte mal dein ganz persönliches Surfverhalten. Wo bist du gewöhnt, einen vertikalen Scrollbalken vorzufinden? Ist für dich ein transparenter Scrollbalken leichter/einfacher/schneller zu erkennen, als einer in der Standarddarstellung deines Browsers?

Und du solltest auch nicht vergessen, insbesondere beim Impressum einer vermutlich gewerblichen Webseite, einen <noscript> Bereich mit einzubauen.

Gruß Gunther