Multi: Gleich und doch nicht gleich?

Aloha!

ich stehe hier vor einem Rätsel, was mir seit einigen Tagen Kopfzerbrechen bereitet.
Ich habe auf dem Testserver eine Seite mit CSS für ein Ausklappmenü.
Wenn ich die Seite aufrufe, funktionert das Menü wie gewünscht.

Wenn ich die Seite auf den Server lade (bzw. das Template für mein CMS), funktioniert das Ausklappmenü nicht mehr, beim Überfahren mit der Maus flackert der Text nur.
Ich habe den erzeugten HTML-Quelltext verglichen, die Responseheader, das CSS ... Sogar der Validator zeigt auf beiden Seiten die gleiche 8 Fehler an (die hab ich noch nicht behoben, da die entsprechende Stelle eh beim nächsten Update wegfällt). Diese Fehler haben aber sicher keinen Einfluss auf die Funktion, weil sie ja auf dem Testserver ebenfalls vorhanden sind, da aber alles wie gewünscht klappt.

Kurios ist allerdings, wenn ich die Seite auf dem Server per "Seite speichern unter ..." runterlade und lokal im Browser aufrufe, funktioniert das Menü wieder wie gewünscht. Der HTML- und CSS-Code muss also passen.
Selbst, wenn ich diese heruntergeladenen Datei in den gleichen Webspace lade, in dem die nichtfunktionierende Seite liegt, funktioniert die HTML-Seite.
Wenn ich dann wieder von der (jetzt) statischen HTML-Seite auf die dynamische Seite wechsel (die Links wurden ja mitgespeichert), besteht das Problem wieder.

Leider kann ich keine Links anbieten, da es sich um einen geschützten Adminbereich handelt.

Was kann denn sonst noch die Darstellung auf diese Weise beeinflussen?

Absolut identisch sind folgende Dinge:

Beitriebssystem (Debian/Etch) inkl. aller Updates
PHP-Version
CMS-Version
Template (HTML und CSS)
Response-Header
Validator (CSS/HTML)
Browser (inkl. Cookies etc.)
HTML-Headbereich

Da der Quelltext der erzeugten Seite als reines HTML funktioniert, hab ich echt keine Ahnung mehr, woran es liegen könnte.
Wer hat nen Tip, woran es liegen könnte? Wenn jemand was dazu sagen kann, wäre ich dankbar.

Quelltextschnippsel und das CSS kann ich anbieten, wenn es jemanden hilft, das Problem zu lösen. Mehr geht nicht, weil es, wie gesagt, ein geschützter Adminbereich ist.

  1. Hi,

    Kurios ist allerdings, wenn ich die Seite auf dem Server per "Seite speichern unter ..." runterlade und lokal im Browser aufrufe, funktioniert das Menü wieder wie gewünscht.

    "Lokal im Browser aufrufen" - heisst das ueber HTTP oder ueber's Dateisystem?

    Selbst, wenn ich diese heruntergeladenen Datei in den gleichen Webspace lade, in dem die nichtfunktionierende Seite liegt, funktioniert die HTML-Seite.

    Also Abspeichern -> wieder Hochladen == funzt?

    Wenn ich dann wieder von der (jetzt) statischen HTML-Seite auf die dynamische Seite wechsel (die Links wurden ja mitgespeichert), besteht das Problem wieder.

    Na dann muss wohl doch irgendwas unterschiedlich sein ...

    Wer hat nen Tip, woran es liegen könnte?

    Quirksmode? Mal ueberprueft, was
    javascript:alert(document.compatMode);
    in der Adresszeile eingegeben in den beiden Faellen ergibt?

    (Koennte bspw. durch eine BOM am Dateianfang ausgeloest werden, die dir dein Editor beim Anzeigen der Dateien aber nicht, hm, anzeigt.)

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. "Lokal im Browser aufrufen" - heisst das ueber HTTP oder ueber's Dateisystem?

      Übers Dateisystem exakt das Gleiche wie über HTTP. Die Datei liegt in einem Verzei8chnis, das per HTTP ebenfallas erreichbar ist.

      Also Abspeichern -> wieder Hochladen == funzt?

      Exakt.

      Na dann muss wohl doch irgendwas unterschiedlich sein ...

      Davon geh ich aus, aber nichts von den Dingen, die ich aufgelistet habe.

      Quirksmode?

      Jetztz wo du es sagt ..... Das rote X in der Developer Toolbar hab ich ganz übersehen. Der ist wirklich im Quirksmode auf dem Server.

      (Koennte bspw. durch eine BOM am Dateianfang ausgeloest werden, die dir dein Editor beim Anzeigen der Dateien aber nicht, hm, anzeigt.)

      Mein Quanta schreit UTF-8 ohne BOM, das kanns nicht sein. Allerdings ist es möglich, dass gFTP da was an der Datei schraubt.

      Ich muss mich ja schämen, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin, dass es daran liegt, vorallem, weils angezeigt wurde.

      Danke für den Denkanstoss, ich glaub jetzt bekomm ich das hin. Ich wer testweise mal die Dateien per SCP hochjubeln, dann sollte das klappen, da auf meinem Desktop auch alles mit UTF-8 läuft ;)

      Grüsse

  2. Nachdem ich das

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>

    entfernt hab, bleibt der Browser im SC-Mode. Wieso, kann ich noch nicht sagen, evtl. speichert vim die BOM auch mit.

    Das nur als Ergänzung fürs Archiv, falls jemand mit der vSuche auf den Thread stösst ;)